Der wahrscheinlich bekannteste Stadtteil Hamburgs ist allerdings nicht die Innenstadt, sondern St. Pauli. Rund um die Reeperbahn wird an den Wochenenden bis in den Morgen gefeiert und die gute Laune zieht sich bis hinein in das nördlich gelegene Schanzenviertel mit seinem jugendlichen und szenigen Publikum. Das Rotlichtmilieu hat auf St. Pauli zwar noch immer seinen Platz, nimmt aber schon lange nicht mehr die erste Stelle ein. Wo Anfang der 1960er die damals noch unbekannten Beatles ihre Karriere starteten, befindet sich heute rund um die Reeperbahn die höchste Liveclub-Dichte Europas, dazwischen unzählige Bars, Restaurants, Diskotheken, Varietés und Musicaltheater. Letztere nehmen in Hamburgs Kulturprogramm eine führende Rolle ein, das Spektrum reicht vom Disneys Der König der Löwen und MJ - Das Michael Jackson Musical bis zu kleineren, lokalen Produktionen. Mit diesem Angebot ist Hamburg nach New York und London der drittgrößte Musical-Standort der Welt. Insgesamt hat Hamburg mehr als 60 Theater, 100 Musikclubs, 60 Museen und fast 30 Kinos.