Übergreifendes Hamburg-Marketing

Hamburg auf die Weltkarte setzen

Um die Bandbreite der Marketingmöglichkeiten für die Metropolregion Hamburg auszuschöpfen, arbeiten wir im Bereich "Übergreifendes Hamburg-Marketing" (ÜHM) an der optimalen Vernetzung aller Akteure und an der Entwicklung von Synergien. Wir vermarkten gemeinsam mit unseren Partnern die Metropolregion Hamburg national und international und erarbeiten mittel- und langfristige Gesamtmarketingstrategien, um den Bekanntheitsgrad der Metropolregion Hamburg weiter zu steigern. Zusammen mit den Bereichen Strategie & Markenmanagement und Media Relations entwickeln, kommunizieren und steueren wir die Marke Hamburg und verzahnen die Aktivitäten der weiteren im Hamburg-Marketing tätigen Gesellschaften, um die positiven Standortfaktoren der Metropolregion Hamburg darzustellen.

Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem interaktiven Touchscreen in einem wissenschaftlichen Ausstellungsraum. Eine Frau in einem roten Pullover zeigt auf eine digitale Weltkarte, während die anderen aufmerksam zuhören. Im Hintergrund ist ein beleuchtetes Globusmodell zu sehen.

Wissensmetropole

Hamburg entwickelt sich zu einem führenden Zentrum für Wissen und Fortschritt. Spitzenforschung, exzellente Hochschulen und eine dynamische Startup-Szene treiben Innovationen voran. Sie greifen ineinander und schaffen Raum für zukunftsweisende Ideen. Entdecke Hamburg als lebendigen Standort für Wissen und Entwicklung.

Eine junge Frau sitzt im Freien in einer modernen Wohngegend und arbeitet konzentriert an ihrem Laptop. Sie trägt einen beigen Mantel und einen weißen Rollkragenpullover. Im Hintergrund sind moderne Apartments mit Balkonen zu sehen.

Metropolregion Hamburg

Die Hamburg Marketing GmbH hat den Auftrag, Hamburg als Stadt und Metropolregion zu vermarkten. 5,4 Millionen Menschen sind in dieser wirtschaftlich starken und lebenswerten Region zuhause. Die Hamburg Marketing positioniert die Metropolregion Hamburg international als „Norddeutschlands Connected Hub“.

Ansicht der Hamburger Skyline bei Sonnenuntergang mit der Elbphilharmonie im Vordergrund. Überlagert ist ein digitales Netzwerk-Muster, das die globale Vernetzung symbolisiert. Der Text „HamburgAmbassadors – The Honorary Network for Hamburg“ hebt die Initiative hervor.

HamburgAmbassadors

Weltweit gibt es Menschen, die mit Hamburg verbunden sind – durch Geburt, Studium oder Beruf. Das HamburgAmbassador-Programm, initiiert von der Senatskanzlei, der Handelskammer Hamburg und Hamburg Marketing, vernetzt ehrenamtliche Botschafter:innen aus 26 Ländern. Ziel ist es, Hamburgs internationale Bekanntheit zu stärken und die Stadt global sichtbarer zu machen.

Fünf junge Menschen sitzen in einem modernen, lichtdurchfluteten Co-Working-Space an einem langen Holztisch. Sie sind in eine lebhafte Diskussion vertieft, arbeiten an Laptops und machen sich Notizen.

Digitales Marketing

Die Hamburg Marketing GmbH nutzt gezielte Digitalstrategien, um Hamburg als Wirtschafts- und Innovationsstandort online sichtbar zu machen. Durch hochwertigen Content, strategische Verbreitung und passgenaue Online-Kommunikation werden relevante Zielgruppen angesprochen und die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt nachhaltig gestärkt.

Zwei junge Menschen sitzen lachend auf einer Bank in der Hamburger Kunsthalle. Sie wirken entspannt und glücklich, während sie von beeindruckenden Gemälden in einem großen, hellen Ausstellungsraum umgeben sind.

Kulturkampagne

Unter dem Motto „Mischen is possible“ setzt die Behörde für Kultur und Medien mit Unterstützung der Hamburg Marketing GmbH ein starkes Zeichen für die Vielfalt der Kulturstadt Hamburg. Mit kraftvollen Farben, kreativen Visuals und pointierten Botschaften macht die Kampagne Hamburgs breites Kulturangebot sichtbar und lädt dazu ein, neue Perspektiven und Formate zu entdecken – live, bunt und inspirierend.

Hamburg News - Wirtschaftsnachrichten aus der Metropolregion

Kleiner autonomer Elektrobus Holon vor der Elbphilharmonie in Hamburg bei sonnigem Wetter.
Mobilität

Erstes autonomes Holon-Shuttle in Hamburg

Hamburg treibt autonomen Nahverkehr weiter voran, Testbetrieb des autonomen Kleinbusses Holon soll noch im Spätsommer starten
Ein Wizz Air Flugzeug steht auf dem Rollfeld vor dem Terminal eines Flughafens bei bewölktem Himmel.
Airport

Hamburg Airport: Neue Direktverbindung nach Bosnien

Ab Mitte Dezember fliegt Wizz Air bis zu drei Mal wöchentlich in die bosnische Stadt und verstärkt so ihr Angebot in Hamburg
Menschen entspannen sich in einem Park mit Blick auf die moderne Elbphilharmonie in Hamburg.
Nachhaltigkeit

Circular Cities: Bauen, Mobilität und Energienutzung neu denken

Was zeichnet Kreislauf-Städte aus? Welche Best Practices gibt es in Hamburg? Über eine ressourcenwertschätzende Zukunft sprach Hamburg News mit Professorin Kerstin Kuchta
Zwei Geschäftspersonen besprechen Dokumente an einem Hafen mit modernen Gebäuden im Hintergrund.
Unternehmen

Win-Win-Kooperation: Was Unternehmen und Startups dafür brauchen

Report von Startup-Verband und Accenture beleuchtet Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen. Das sind die Herausforderungen und Chancen
Filmklappe, Filmrolle und Popcorntüte vor rosa Hintergrund.
Kreativbranche

Höhere Förderung für kleine Hamburger Kinos

Mehr Geld für kleine Kinos: Moin Filmförderung erhöht Fördersumme für Programm- sowie Stadtteilkinos und stärkt Filmstandort Hamburg
Mann schiebt Wagen durch ein Labor mit Beatmungsgeräten an beiden Seiten
Metropolregion Hamburg

Auftragsboom beim Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Dräger

Höchster Wert seit fünf Jahren. Der Hidden Champion aus Lübeck sichert Wachstum mit Innovationen. Dräger-Hackathon im Oktober
Fröhliches Paar bei einem Open-Air-Event mit Becher in der Hand und erhobenem Arm
Termine

Nichts verpassen: Kultursommer in Hamburg

Volles Programm an Festivals, Theater und Kunst im August – was Kulturfreund:innen in Hamburg diesen Sommer erwartet. Die besten Tipps
Containerschiff am Hafen mit großen Kränen und einer Brücke im Hintergrund.
Hafen Hamburg

Hamburger Hafen: Deutliches Wachstum beim Containerumschlag

Der Hamburger Hafen zeigte im ersten Halbjahr 2025 ein stabiles Wachstum. Kräftiges Plus vor allem aus Fernost und mehr Großcontainerschiffe
Junge Frau mit Brille sitzt entspannt an einem Tisch vor einem Laptop in modernem Büro.
Digitalisierung

Neues IT-System soll Verwaltungsprozesse vereinfachen

Hamburg ratifiziert NOOTS-Staatsvertrag. Das neue NOOT-System verspricht weniger Bürokratie und Behördengänge und soll Verwaltungsprozesse vereinfachen
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.