Die Projekte der Hamburg Marketing GmbH

Innovationen, Netzwerke und Zukunftsvisionen – unsere aktuellen Projekte

Hamburg gestaltet die Zukunft aktiv mit und stärkt seine internationale Strahlkraft durch wegweisende Stadtmarketing-Projekte. 

Von den Hamburg News, die über aktuelle Wirtschaftsentwicklungen in Hamburg und der Metropolregion berichten und diese einem internationalen Publikum näherbringen, über die Wasserstoffallianz HY-5, die Norddeutschland als führende Wasserstoffregion Europas positioniert, bis hin zu Kulturkampagnen, die die kreative Vielfalt der Stadt auf die große Bühne bringt.

So gestalten wir Hamburgs Zukunft aktiv mit

Offshore-Windpark mit Plattform und Text zur grünen Wasserstoffinitiative Norddeutschlands.

Wasserstoffallianz HY-5

Die Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher, der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu einer globalen Herausforderung. Mit der grünen Wasserstoffallianz HY-5 haben sich auf Initiative der IHK Nord und der Hamburg Marketing die Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Bundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen jetzt sichtbar positioniert.

Zwei junge Menschen sitzen lachend auf einer Bank in der Hamburger Kunsthalle. Sie wirken entspannt und glücklich, während sie von beeindruckenden Gemälden in einem großen, hellen Ausstellungsraum umgeben sind.

Kulturkampagne

Mit der Kampagne „Mischen is possible“ rückt die Behörde für Kultur und Medien gemeinsam mit der Hamburg Marketing GmbH die kulturelle Vielfalt Hamburgs in den Fokus. Durch ausdrucksstarke Visuals und kreative Botschaften wird das facettenreiche Kulturangebot der Stadt erlebbar und lädt dazu ein, neue Formate und Perspektiven live zu entdecken.

Business News aus Hamburg und der Metropolregion

Das deutsch- und englischsprachige Portal Hamburg News bietet aktuelle Wirtschaftsnachrichten, Branchen-Insights und exklusive Interviews aus Hamburg und der Metropolregion – kuratiert und recherchiert von erfahrenen Wirtschaftsjournalist:innen.

Zwei Geschäftspersonen besprechen Dokumente an einem Hafen mit modernen Gebäuden im Hintergrund.
Unternehmen

Win-Win-Kooperation: Was Unternehmen und Startups dafür brauchen

Report von Startup-Verband und Accenture beleuchtet Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen. Das sind die Herausforderungen und Chancen
Filmklappe, Filmrolle und Popcorntüte vor rosa Hintergrund.
Kreativbranche

Höhere Förderung für kleine Hamburger Kinos

Mehr Geld für kleine Kinos: Moin Filmförderung erhöht Fördersumme für Programm- sowie Stadtteilkinos und stärkt Filmstandort Hamburg
Mann schiebt Wagen durch ein Labor mit Beatmungsgeräten an beiden Seiten
Metropolregion Hamburg

Auftragsboom beim Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Dräger

Höchster Wert seit fünf Jahren. Der Hidden Champion aus Lübeck sichert Wachstum mit Innovationen. Dräger-Hackathon im Oktober
Fröhliches Paar bei einem Open-Air-Event mit Becher in der Hand und erhobenem Arm
Termine

Nichts verpassen: Kultursommer in Hamburg

Volles Programm an Festivals, Theater und Kunst im August – was Kulturfreund:innen in Hamburg diesen Sommer erwartet. Die besten Tipps
Containerschiff am Hafen mit großen Kränen und einer Brücke im Hintergrund.
Hafen Hamburg

Hamburger Hafen: Deutliches Wachstum beim Containerumschlag

Der Hamburger Hafen zeigte im ersten Halbjahr 2025 ein stabiles Wachstum. Kräftiges Plus vor allem aus Fernost und mehr Großcontainerschiffe
Junge Frau mit Brille sitzt entspannt an einem Tisch vor einem Laptop in modernem Büro.
Digitalisierung

Neues IT-System soll Verwaltungsprozesse vereinfachen

Hamburg ratifiziert NOOTS-Staatsvertrag. Das neue NOOT-System verspricht weniger Bürokratie und Behördengänge und soll Verwaltungsprozesse vereinfachen
Schwarzes Studio-Mikrofon mit Popschutz vor rosa Hintergrund.
Kreativbranche

„OK, America?“ – Zeit-Podcast erhält Scoop Award 2025

USA-Podcast der Zeit gewinnt Journalismus Award. Was bei der Verleihung im Rahmen des Scoopcamp am 10. September noch geboten ist.
U-Bahn-Zug an einer Station mit großer Wandmalerei von Comicfiguren im Hintergrund.
Mobilität

U-Bahn 100: Erste Testfahrt mit kommunizierenden U-Bahnen

Testfahrt im Rahmen von U-Bahn 100 geglückt – was verspricht das Konzept verspricht und auf welchem Stand befindet es sich?
Drei fröhliche Menschen mit Einkaufstüten verlassen das moderne Einkaufszentrum Westfield.
Handel

Westfield feiert 4 Millionen Besucher:innen

Positive Bilanz für das Westfield-Überseequartier ein viertel Jahr nach der Eröffnung. Schon bald erweitert sich das Angebot um neue Shops und Restaurants

Ein Blick auf unsere erfolgreich umgesetzten Projekte

Nachtaufnahme des Hamburger Hafens mit beleuchteten Schiffscontainern, die die Flaggen der Teilnehmerländer der UEFA EURO 2024 zeigen. Ein Kran hebt einen Container mit der Aufschrift 'Final Draw Hamburg'. Im Hintergrund ist die Elbphilharmonie und die Skyline von Hamburg zu sehen.
Rückblick

UEFA EURO 2024

Mit der UEFA EURO 2024 rückte Hamburg auf die internationale Fußballbühne. Als eine von zehn Host Cities begeisterte die Stadt mit einem einzigartigen Rahmenprogramm. Im Volksparkstadion fanden vier Vorrundenspiele und ein Viertelfinale statt.

Die Gruppenauslosung in der Elbphilharmonie und die Container-Inszenierung im Hafen sorgten für weltweite Aufmerksamkeit. Mit der Kampagne „Hamburg. Da geht was.“ präsentierte sich die Stadt als weltoffene, sportbegeisterte Metropole - ein Erfolg mit nachhaltiger Wirkung.

Logo des Future Hamburg Award. Der Schriftzug 'future hamburg' ist in dunkelblauer Schrift gehalten, darunter steht 'award' in weißer Schrift auf einem roten Pfeil. Rechts oben befindet sich ein stilisiertes rotes Anker-Symbol.
Rückblick

Future Hamburg Award

Wirtschaft, Gesellschaft, Klima – der technologische Fortschritt verändert das urbane Leben weltweit und stellt Städte vor große Herausforderungen. Doch wie bleiben sie lebenswert? Der Future Hamburg Award zeichnete drei Jahre lang visionäre Startups aus, die nachhaltige Lösungen entwickelten. 

2023 wurde der Award letztmalig vergeben, doch seine Impulse und Innovationen wirken weit über Hamburg hinaus und prägen die Stadt als Innovationsstandort.

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.