Hamburg zählt zu den forschungsstärksten Wissenschaftsstandorten Deutschlands. Im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder wurden 2025 gleich fünf Hamburger Cluster gefördert – darunter das zentrale Forschungsprojekt am Zentrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit CLICCS (Climate, Climatic Change, and Society) und das fachübergreifende und internationale Forschungsprojekt zur ganzheitlichen Studie handschriftlicher Artefakte UWA (Understanding Written Artefacts) der Universität Hamburg.
Die Universität Hamburg sowie Forschungseinrichtungen wie DESY, das Deutsche Klimarechenzentrum oder der European XFEL stehen für internationale Spitzenforschung. Die enge Verzahnung mit Wirtschaft und Industrie ermöglicht einen effektiven Wissenstransfer. In Zukunftsfeldern wie Klimaforschung, Materialwissenschaften und Digitalisierung ist Hamburg führend – auch dank einer exzellenten Forschungsinfrastruktur und interdisziplinären Kooperationsstrukturen.