Hamburg gilt europaweit als Modellstadt für nachhaltige und digitale Mobilität. Ziel ist es, den Anteil umweltfreundlicher Verkehrsmittel bis 2030 auf 80 % zu steigern. Mit MOIA, einer Tochtergesellschaft von Volkswagen, startet 2025 ein autonomer Ridepooling-Dienst mit elektrischen ID.Buzz-Fahrzeugen. Diese sollen in einem Pilotgebiet von 37 km² im öffentlichen Nahverkehr integriert werden (HVV switch). Parallel sorgen Projekte wie die MoLo Hubs für intelligente Verknüpfung von Mobilitäts- und Logistiklösungen an Knotenpunkten der Stadt. Die ITS Anchor Projects fördern Hamburgs Transformation zur Smart Mobility City. Unterstützt durch Bundesmittel (Projekt ALIKE), entstehen neue Standards für automatisiertes Fahren und multimodale Mobilität.
🔗 https://www.hamburg.com/anchor-projects-17290
🔗 https://www.hamburg-logistik.net/en/projects/molo-hubs
🔗 https://hamburg-business.com/en/news/test-of-driverless-shuttles-from-mid-2025-in-hamburg