Im elften Jahr der Media Relations der Holding wurden durch PR-Maßnahmen rund um internationale Großereignisse, Kulturthemen und Zukunftstechnologien über 5,9 potenzielle Kontakte über klassische Medienarbeit im Owned- und Earned-Media-Bereich erreicht – erneut mit starkem internationalen Fokus (ohne China, inklusive China 6,3 Mrd.).
Hinzu kommen Social-Media-Reichweiten über Hamburg Ahoi mit 57 Mio. Impressions, Influencer-Reichweiten mit über 3,4 Mio. Follower*innen sowie LinkedIn-Reichweiten aus der Wirtschafts- und Innovationskommunikation von 4,2 Mio. Impressions.
Inhaltlich dominierten 2024 insbesondere die crossmediale Kampagne zur UEFA EURO 2024 mit rund 3,7 Mrd. Kontakten, die internationale Eröffnung des Hamburg Bunkers (782 Mio.) sowie Kulturhöhepunkte wie die Caspar David Friedrich-Ausstellung oder Tanz- und Musicalformate (Kultur gesamt 200 Mio. Reichweite).
Die Standortkommunikation zu Innovation und Green Tech – insbesondere zur Energiewende – sowie Luftfahrt- und Startupthemen erreichte zusammen über 1,1 Mrd. mediale Kontakte und wurde gezielt über internationale Fach- und Wirtschaftskanäle ausgespielt. Der Anteil anlassbezogener und strategisch vernetzter PR-Kamapgnen nimmt dabei weiter zu.