Die Projekte der Hamburg Marketing GmbH

Innovationen, Netzwerke und Zukunftsvisionen – unsere aktuellen Projekte

Hamburg gestaltet die Zukunft aktiv mit und stärkt seine internationale Strahlkraft durch wegweisende Stadtmarketing-Projekte. 

Von den Hamburg News, die über aktuelle Wirtschaftsentwicklungen in Hamburg und der Metropolregion berichten und diese einem internationalen Publikum näherbringen, über die Wasserstoffallianz HY-5, die Norddeutschland als führende Wasserstoffregion Europas positioniert, bis hin zu Kulturkampagnen, die die kreative Vielfalt der Stadt auf die große Bühne bringt.

So gestalten wir Hamburgs Zukunft aktiv mit

Offshore-Windpark mit Plattform und Text zur grünen Wasserstoffinitiative Norddeutschlands.

Wasserstoffallianz HY-5

Die Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher, der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu einer globalen Herausforderung. Mit der grünen Wasserstoffallianz HY-5 haben sich auf Initiative der IHK Nord und der Hamburg Marketing die Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Bundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen jetzt sichtbar positioniert.

Zwei junge Menschen sitzen lachend auf einer Bank in der Hamburger Kunsthalle. Sie wirken entspannt und glücklich, während sie von beeindruckenden Gemälden in einem großen, hellen Ausstellungsraum umgeben sind.

Kulturkampagne

Mit der Kampagne „Mischen is possible“ rückt die Behörde für Kultur und Medien gemeinsam mit der Hamburg Marketing GmbH die kulturelle Vielfalt Hamburgs in den Fokus. Durch ausdrucksstarke Visuals und kreative Botschaften wird das facettenreiche Kulturangebot der Stadt erlebbar und lädt dazu ein, neue Formate und Perspektiven live zu entdecken.

Business News aus Hamburg und der Metropolregion

Das deutsch- und englischsprachige Portal Hamburg News bietet aktuelle Wirtschaftsnachrichten, Branchen-Insights und exklusive Interviews aus Hamburg und der Metropolregion – kuratiert und recherchiert von erfahrenen Wirtschaftsjournalist:innen.

Person mit Kapuzenpullover arbeitet heimlich an Laptop in Serverraum mit dunkler Beleuchtung.
Forschung

Cybersecurity: Aus der Forschung in die Wirtschaft

Universität Hamburg, HAW Hamburg oder TUHH, sie alle forschen zum Thema Cybersicherheit. Drei Einblicke zu aktuellen Erkenntnissen
Eine britische Flagge weht im Wind vor blauem Himmel
International

Hamburg und Großbritannien: Wirtschaftspartner mit Understatement

Hamburgs Ruf als anglophile Hochburg ist auch dank traditionell enger wirtschaftlicher Verflechtungen berechtigt. Diese erfahren gerade neuen Auftrieb
Hamburg News: Die Termine der Woche. Hamburger Elbphilharmonie von oben
Termine

Was diese Woche wichtig wird

Kongresse, Messen und Events: Diese Termine aus der Wirtschaft könnten in der kommenden Woche auch für Ihr Business wichtig werden.
Containerschiff der Reederei Hapag-Lloyd bei Einfahrt in den Hamburger Hafen bei bewölktem Himmel
Logistik

Hapag Lloyd und DHL vereinbaren Dekarbonisierung von Lieferketten

Wie die Logistikriesen DHL und Hapag Lloyd Emissionen in der Schifffahrt senken wollen und wie ihre Kunden davon profitieren sollen.
Drei junge Erwachsene unterhalten sich entspannt auf einer Dachterrasse mit Stadtblick im Hintergrund.
Technologie

Förderung für innovative Hamburger Unternehmen

Hamburg-Kredit Innovation: Günstige Darlehen für Innovationsvorhaben in Hamburg gerichtet an kleine und mittlere Unternehmen sowie Freiberufler:innen
Gemeinschaftsstand von Hamburg Invest auf der EXPO REAL
Pressemitteilung

128.000 m² für Life Sciences im Innovationspark Altona

Innovationspark Altona
Drei Männer präsentieren ein Memorandum of Understanding zwischen BVG, Hochbahn und MVG im Freien.
Mobilität

Überregionale Allianz für ÖPNV von Morgen

Smarter, günstiger, einheitlicher – Die Verkehrsbetriebe aus Hamburg, München und Berlin bündeln ihre Kräfte und Pläne für den Nahverkehr
Passagierflugzeug der Fluggesellschaft airBaltic mit grünem Heck fliegt vor klarem blauem Himmel.
Luftfahrt

Mit Air Baltic von Hamburg direkt nach Tallinn

Neue Direktlinie fliegt ab Frühjahr 2026 in die estnische Hauptstadt Tallinn. Damit werden von Hamburg alle drei baltischen Hauptstädte angeflogen
Wissenschaftlerin mit Maske und Handschuhen untersucht Proben unter Mikroskop im Labor.
Forschung

UKE-Forschende entwickeln neues Analyseverfahren

Die neue Methode Pathoplex funktioniert ohne Spezialgeräte und könnte vor allem bei der Behandlung von Nierenerkrankungen helfen

Ein Blick auf unsere erfolgreich umgesetzten Projekte

Nachtaufnahme des Hamburger Hafens mit beleuchteten Schiffscontainern, die die Flaggen der Teilnehmerländer der UEFA EURO 2024 zeigen. Ein Kran hebt einen Container mit der Aufschrift 'Final Draw Hamburg'. Im Hintergrund ist die Elbphilharmonie und die Skyline von Hamburg zu sehen.
Rückblick

UEFA EURO 2024

Mit der UEFA EURO 2024 rückte Hamburg auf die internationale Fußballbühne. Als eine von zehn Host Cities begeisterte die Stadt mit einem einzigartigen Rahmenprogramm. Im Volksparkstadion fanden vier Vorrundenspiele und ein Viertelfinale statt.

Die Gruppenauslosung in der Elbphilharmonie und die Container-Inszenierung im Hafen sorgten für weltweite Aufmerksamkeit. Mit der Kampagne „Hamburg. Da geht was.“ präsentierte sich die Stadt als weltoffene, sportbegeisterte Metropole - ein Erfolg mit nachhaltiger Wirkung.

Logo des Future Hamburg Award. Der Schriftzug 'future hamburg' ist in dunkelblauer Schrift gehalten, darunter steht 'award' in weißer Schrift auf einem roten Pfeil. Rechts oben befindet sich ein stilisiertes rotes Anker-Symbol.
Rückblick

Future Hamburg Award

Wirtschaft, Gesellschaft, Klima – der technologische Fortschritt verändert das urbane Leben weltweit und stellt Städte vor große Herausforderungen. Doch wie bleiben sie lebenswert? Der Future Hamburg Award zeichnete drei Jahre lang visionäre Startups aus, die nachhaltige Lösungen entwickelten. 

2023 wurde der Award letztmalig vergeben, doch seine Impulse und Innovationen wirken weit über Hamburg hinaus und prägen die Stadt als Innovationsstandort.

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.