Digitale Projekte und Online-Marketing

Die Internationale Online-Kommunikation nutzt Internet und Social Media, um die Zielgruppen der Internationalen Hamburger, Unternehmen und Besucher mit den Inhalten des Hamburg-Marketings anzusprechen. Mit Maßnahmen wie dem zweisprachigen Wirtschaftsnachrichtendienst „Hamburg News“ wird zielgruppenspezifisch informiert und Aufmerksamkeit für den Wirtschaftsstandort erreicht. Social Media bieten die Chance, die öffentliche Debatte und die öffentlichen Plattformen zu nutzen und zum Beispiel anlässlich Events in direkten Kontakt mit den Zielgruppen zu treten.

Daneben werden die Online-Aktivitäten der Holding koordiniert und strategische Impulse gesetzt. Gemeinsam mit weiteren städtischen Partnern werden Strategien und Konzepte entwickelt, um die Hamburg-Inhalte und Service-Angebote im Internet zu optimieren.   

Hamburg News

Das zweisprachige Portal „Hamburg News“ informiert seit Juli 2014 täglich über aktuelle Themen aus der Wirtschaftsmetropole Hamburg und bietet allen Interessierten sowohl einen allgemeinen Überblick über aktuelle Wirtschaftsnachrichten, als auch Tiefergehendes aus den Wirtschaftsclustern. Die Beiträge werden von einer eigenen Redaktion aus dem Bereich Übergreifendes Hamburg Marketing aktuell recherchiert und sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch erstellt. Damit sollen die Hamburg News auf den Wirtschaftsstandort Hamburg aufmerksam machen und Verbindungen zu seinen Partnern und Services schaffen.

Neben der Website sind die Hamburg News auch auf Xing, LinkedIn und Twitter mehrsprachig vertreten und halten die Leser/Innen über einen wöchentlichen Newsletter auf dem Laufenden.

 

Social Media Unit

Die Social Media Unit koordiniert die diversen Social Media Aktivitäten und -Instrumente der HMG und ihrer Töchter HCB und HWF. In Abstimmung mit den sektoralen Einheiten setzt sie ihre Maßnahmen zielgruppen- und themenspezifisch um. Dabei sind die jeweiligen Projektmanager eng untereinander und mit den verschiedenen Unternehmensbereichen verbunden und dienen als Service-Partner innerhalb der Holding.

Durch die Koordination aller Social-Media-Kanäle in einem Team werden auf Grundlage der Markenstrategie inhaltliche Synergien geschaffen, die sich im nachhaltigen Beziehungsaufbau mit der jeweiligen Zielgruppe als auch in temporären, crossmedialen Kampagnen auszahlen.