Übergreifendes Hamburg-Marketing

Hamburg auf die Weltkarte setzen

Um die Bandbreite der Marketingmöglichkeiten für die Metropolregion Hamburg auszuschöpfen, arbeiten wir im Bereich "Übergreifendes Hamburg-Marketing" (ÜHM) an der optimalen Vernetzung aller Akteure und an der Entwicklung von Synergien. Wir vermarkten gemeinsam mit unseren Partnern die Metropolregion Hamburg national und international und erarbeiten mittel- und langfristige Gesamtmarketingstrategien, um den Bekanntheitsgrad der Metropolregion Hamburg weiter zu steigern. Zusammen mit den Bereichen Strategie & Markenmanagement und Media Relations entwickeln, kommunizieren und steueren wir die Marke Hamburg und verzahnen die Aktivitäten der weiteren im Hamburg-Marketing tätigen Gesellschaften, um die positiven Standortfaktoren der Metropolregion Hamburg darzustellen.

Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem interaktiven Touchscreen in einem wissenschaftlichen Ausstellungsraum. Eine Frau in einem roten Pullover zeigt auf eine digitale Weltkarte, während die anderen aufmerksam zuhören. Im Hintergrund ist ein beleuchtetes Globusmodell zu sehen.

Wissensmetropole

Hamburg entwickelt sich zu einem führenden Zentrum für Wissen und Fortschritt. Spitzenforschung, exzellente Hochschulen und eine dynamische Startup-Szene treiben Innovationen voran. Sie greifen ineinander und schaffen Raum für zukunftsweisende Ideen. Entdecke Hamburg als lebendigen Standort für Wissen und Entwicklung.

Eine junge Frau sitzt im Freien in einer modernen Wohngegend und arbeitet konzentriert an ihrem Laptop. Sie trägt einen beigen Mantel und einen weißen Rollkragenpullover. Im Hintergrund sind moderne Apartments mit Balkonen zu sehen.

Metropolregion Hamburg

Die Hamburg Marketing GmbH hat den Auftrag, Hamburg als Stadt und Metropolregion zu vermarkten. 5,4 Millionen Menschen sind in dieser wirtschaftlich starken und lebenswerten Region zuhause. Die Hamburg Marketing positioniert die Metropolregion Hamburg international als „Norddeutschlands Connected Hub“.

Ansicht der Hamburger Skyline bei Sonnenuntergang mit der Elbphilharmonie im Vordergrund. Überlagert ist ein digitales Netzwerk-Muster, das die globale Vernetzung symbolisiert. Der Text „HamburgAmbassadors – The Honorary Network for Hamburg“ hebt die Initiative hervor.

HamburgAmbassadors

Weltweit gibt es Menschen, die mit Hamburg verbunden sind – durch Geburt, Studium oder Beruf. Das HamburgAmbassador-Programm, initiiert von der Senatskanzlei, der Handelskammer Hamburg und Hamburg Marketing, vernetzt ehrenamtliche Botschafter:innen aus 26 Ländern. Ziel ist es, Hamburgs internationale Bekanntheit zu stärken und die Stadt global sichtbarer zu machen.

Fünf junge Menschen sitzen in einem modernen, lichtdurchfluteten Co-Working-Space an einem langen Holztisch. Sie sind in eine lebhafte Diskussion vertieft, arbeiten an Laptops und machen sich Notizen.

Digitales Marketing

Die Hamburg Marketing GmbH nutzt gezielte Digitalstrategien, um Hamburg als Wirtschafts- und Innovationsstandort online sichtbar zu machen. Durch hochwertigen Content, strategische Verbreitung und passgenaue Online-Kommunikation werden relevante Zielgruppen angesprochen und die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt nachhaltig gestärkt.

Zwei junge Menschen sitzen lachend auf einer Bank in der Hamburger Kunsthalle. Sie wirken entspannt und glücklich, während sie von beeindruckenden Gemälden in einem großen, hellen Ausstellungsraum umgeben sind.

Kulturkampagne

Unter dem Motto „Mischen is possible“ setzt die Behörde für Kultur und Medien mit Unterstützung der Hamburg Marketing GmbH ein starkes Zeichen für die Vielfalt der Kulturstadt Hamburg. Mit kraftvollen Farben, kreativen Visuals und pointierten Botschaften macht die Kampagne Hamburgs breites Kulturangebot sichtbar und lädt dazu ein, neue Perspektiven und Formate zu entdecken – live, bunt und inspirierend.

Hamburg News - Wirtschaftsnachrichten aus der Metropolregion

Containerschiff am beleuchteten Terminal Burchardkai im Hafen bei Dämmerung.
Hafen Hamburg

Mehr Infrastruktur für alternative Schiffskraftstoffe in Hamburg

Waltershofer Hafen ab sofort „bunker-ready“ für LNG und Methanol
Person präsentiert Ideen auf Flipchart vor Gruppe in modernem, kreativem Meetingraum mit Post-its an der Wand.
Kreativbranche

Cross Innovation Lab gibt Innovationsschub – jetzt anmelden

Zusammenarbeit mit Hamburgs Kreativen soll Unternehmen bei Innovationen in der Frühphase unterstützen. Anmeldungen bis 30. September 2025
Gruppe von Menschen wandert bei Ebbe barfuß durch das Watt mit Spiegelungen im Wasser.
Tourismus

40 Millionen Euro für den Tourismus auf Neuwerk

Immer mehr Bewohner:innen verlassen die Insel. Nun investiert Hamburg in den Tourismus und den Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
Mann hockt auf Holzterrasse eines modernen Hauses und telefoniert bei Sonnenuntergang.
Metropolregion Hamburg

Short News aus der Metropolregion Hamburg

Was geht in der Metropolregion Hamburg? Von Auszeichnung über Investitionen bis hin zu Innovationen. Die Short News aus der Wirtschaft.
Hamburg News: Die Termine der Woche. Hamburger Elbphilharmonie von oben
Termine

Was diese Woche wichtig wird

Kongresse, Messen und Events: Diese Termine aus der Wirtschaft könnten in der kommenden Woche auch für Ihr Business wichtig werden.
Seitenansicht eines futuristischen humanoiden Roboters mit leuchtenden Schaltkreisen vor digitalem Hintergrund.
Innovation

Globale (Mega)-Trends 2026

18 Mega-Trends, 150 Macro-Trends und über 60.000 Micro-Trends umfasst das Trenduniversum 2026 der Hamburger Agentur Trendone. Wir haben reingeschaut
Altes rotes Backsteingebäude mit Schornstein an einer gepflasterten Straße bei klarem Himmel.
Metropolregion Hamburg

Tage der Industriekultur am Wasser: verborgene Orte entdecken

Die Metropolregion Hamburg lädt am 27. und 28. September 2025 zum Festivalwochenende am Wasser. Das sind die Programm-Highlights
Überblick über einen belebten Flughafen-Check-in-Bereich am Flughafen Hamburg mit Reisenden und modernen Architekturdetails.
Luftfahrt

Hamburg Airport: Reiseboom nach Sommerferien hält an

Rund 2,2 Millionen Passagiere sind in den Sommerferien ihre Reise vom Hamburg Airport angetreten, Nachfrage endet nicht mit Schulanfang
Großer weißer Ballon auf einer Wiese, umgeben von Bäumen und Gebäuden.
Luftfahrt

Humanilog: Ballonsystem im Aufwind

Praxistest für wasserstoffbetriebenes Rettungssystem: Erfolgreiche Trainings lassen Hamburger Initiative auf erste eigenständige Einsätze 2026 hoffen
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.