Die Plaza: Als Fuge zwischen Kaispeicher und Neubau ist diese öffentlich zugängliche Aussichtsplattform der zentrale Ort der Elbphilharmonie. Bereits der Weg dorthin ist ein Erlebnis: Eine 80 Meter lange, leicht gewölbte Rolltreppe führt die Besucher durch das Gebäude. Auf der Plaza eröffnet sich ein überwältigendes Panorama über die Stadt und den Hafen, ein Außenrundgang führt um das gesamte Haus. Im Innenbereich befinden sich die Hotel-Lobby, der Elbphilharmonie Shop, das Take- Away-Café „Deck & Deli“ und die Aufgänge zu den Konzertsälen.
Am 4. November 2016 wird die Elbphilharmonie-Plaza mit einem Festakt offiziell eröffnet. An der Zeremonie und der Übergabe des Gebäudes durch den Baukonzern Hochtief werden Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz, der Vorsitzende des Vorstands der Hochtief AG Marcelino Fernández Verdes, der Generalintendant Christoph Lieben-Seutter sowie die Architekten Jacques Herzog, Pierre de Meuron und Ascan Mergenthaler vom Architekturbüro Herzog & de Meuron teilnehmen. Außerdem werden rund 200 Hamburger Bürgerinnen und Bürger anwesend sein – von Schülern der benachbarten Katharinenschule bis zu ehemaligen Hafenarbeitern, die früher im Kaispeicher A gearbeitet haben. Einige Gäste wurden zudem über Verlosungen mit dem Hamburger Abendblatt sowie Radio Hamburg und den Social Media Kanälen der Elbphilharmonie gefunden.