Pressemitteilung

Beste Aussicht für Alle – Medienberichterstattung zur Plaza-Eröffnung und Fertigstellung des Gebäudes

13. Dezember 2016

Nationale Berichterstattung

„Wellen der Zuversicht“ – Die Zeit, 03.11.16
„Ein Haus, das nicht stillstehen mag. Das sich vor aller Augen wandelt und bewegt – auch jene, die es besuchen, erheben und verwandeln will.“ Dieser ZEIT-Bericht über die Erstbegehung der Elbphilharmonie ist eine Ode an die architektonische Meisterleistung des Gebäudes. Gespickt ist das Ganze mit interessanten Einblicken und Hintergrundinformationen. Weiterlesen

„Kathedrale der Klänge“– Die Welt, 03.11.16
Obwohl die Hamburger Elbphilharmonie das teuerste Konzerthaus Deutschlands ist, „ist das Projekt ein Leuchtturm unter allen Bauwerken, die nach 1945 errichtet worden sind.“ Der Bau des Ausnahmebauwerks verändere das Hamburger Stadtbild für immer und sei gleichzeitig eine Weiterentwicklung der bereits dagewesenen Hafenumgebung, schreibt die WELT. Weiterlesen

„Die Vollendete“ – Süddeutsche Zeitung, 03.11
Auch die Süddeutsche Zeitung bewundert die Entwicklung der Elbphilharmonie: „Sie ist zum nationalen Architekturwunder aufgestiegen.“ Aus den Entwurfsskizzen vom Architekturbüro Herzog & de Meuron sei ein „hoch über dem Hafen glitzernder Kristall“ entstanden. „Es gibt überhaupt nur ein einziges Bauwerk auf der Erde, das in seiner stadträumlichen Präsenz mit der Elbphilharmonie verglichen werden kann: Die Oper von Sydney.“ Weiterlesen

Internationale Berichterstattung

„Ein funkelndes Juwel auf rotem Sockel“ – Tages Anzeiger, Schweiz, 05.11.16
Der Schweizer Tages Anzeiger ist begeistert: „Es ist ein Bauwerk an der Grenze von Erde, Wasser und Himmel, von Hafen und Stadt. Die Menschen lieben die Elbphilharmonie und drängen zu Tausenden zur Besichtigung. Kein Wunder – das Bauwerk ist ein durchdachtes Meisterwerk der Extraklasse. Der Vergleich mit einem Juwel ist daher nicht weit hergeholt.“ Weiterlesen

„Mit geblähten Segeln“ – Neue Zürcher Zeitung, Schweiz, 06.11.16
Die Neue Zürcher Zeitung bezeichnet die Elbphilharmonie als ein neues Meisterwerk des Architekturbüros Herzog & de Meuron. „Sogar das Genie der Moderne, Le Corbusier, würde staunen, wenn er die baukünstlerischen Erfolge seiner Landsleute mitverfolgen könnte. Die Basler, die seit 15 Jahren immer neue architektonische Größen zum Leben erwecken, haben sich dieses Mal selbst übertroffen.“ Weiterlesen

„Elbphilharmonie: Hamburg’s dazzling, costly castle in the air“ – The Guardian, 06.11.16
Der Guardian feiert Formen, Schatten und Licht der Elbphilharmonie. Jedes Detail sei geplant und beeindruckend stilsicher. „Das kristallklare Schloss schwebt über dem Hafen – ein Palast der Musik, der die Anfangs skeptische Hamburger Bevölkerung schon jetzt von sich überzeugt hat.“ Weiterlesen

Mehr zum Thema

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.