Nationale Berichterstattung
„Wellen der Zuversicht“ – Die Zeit, 03.11.16
„Ein Haus, das nicht stillstehen mag. Das sich vor aller Augen wandelt und bewegt – auch jene, die es besuchen, erheben und verwandeln will.“ Dieser ZEIT-Bericht über die Erstbegehung der Elbphilharmonie ist eine Ode an die architektonische Meisterleistung des Gebäudes. Gespickt ist das Ganze mit interessanten Einblicken und Hintergrundinformationen. Weiterlesen
„Kathedrale der Klänge“– Die Welt, 03.11.16
Obwohl die Hamburger Elbphilharmonie das teuerste Konzerthaus Deutschlands ist, „ist das Projekt ein Leuchtturm unter allen Bauwerken, die nach 1945 errichtet worden sind.“ Der Bau des Ausnahmebauwerks verändere das Hamburger Stadtbild für immer und sei gleichzeitig eine Weiterentwicklung der bereits dagewesenen Hafenumgebung, schreibt die WELT. Weiterlesen
„Die Vollendete“ – Süddeutsche Zeitung, 03.11
Auch die Süddeutsche Zeitung bewundert die Entwicklung der Elbphilharmonie: „Sie ist zum nationalen Architekturwunder aufgestiegen.“ Aus den Entwurfsskizzen vom Architekturbüro Herzog & de Meuron sei ein „hoch über dem Hafen glitzernder Kristall“ entstanden. „Es gibt überhaupt nur ein einziges Bauwerk auf der Erde, das in seiner stadträumlichen Präsenz mit der Elbphilharmonie verglichen werden kann: Die Oper von Sydney.“ Weiterlesen