Pressemitteilung

Elbphilharmonie zu Gast am Hamburg Airport

30. Juni 2016

Nicht nur im Hafen markiert die Elbphilharmonie das Tor nach Hamburg, im Mai und Juni begrüßte und verabschiedete das Konzerthaus in Form eines rund vier Meter hohen Messe-Moduls vom 12.05.-20.06. die Hamburger und Gäste aus aller Welt im Terminal 1 des Hamburg Airport. Im Anschluss war das Modul im CCH auf der IATA Slot Conference zu sehen und präsentierte dort den Entscheidern der Fluggesellschaften des internationalen Dachverbands einen Grund mehr, Hamburg in ihren Flugplan aufzunehmen. 

Das Messemodul - in einem Maßstab von 1:25 aus Holz, Aluminium, Acryl und Stoff gefertigt - feierte seine Premiere im vergangenen März auf der Internationalen Tourismus Börse in Berlin. Ein Touchscreen lädt zum interaktiven Entdecken des Konzerthauses ein, Kopfhörer sorgen für einen musikalischen Vorgeschmack auf das geplante Musikprogramm. Auf dem Counter des Messemoduls ist ein Originalstück der sogenannten „Weißen Haut“ mit einem Gewicht von circa 50 Kilo ausgestellt.

Die Fläche zur Ausstellung des Elbphilharmonie-Moduls stellte der Hamburg Airport zur Verfügung, wir sprachen mit Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung des Hamburg Airport, über die Idee zur Kooperation und seine Begeisterung für die Elbphilharmonie.

Drei Fragen an Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung des Hamburg Airport

Was hat Sie dazu bewegt, die Fläche im Terminal 1 für die Präsentation des Elbphilharmonie-Moduls zur Verfügung zu stellen und wie haben Ihre Fluggäste darauf reagiert?

"Wir freuen uns schon jetzt über die zahlreichen internationalen Gäste und Künstler, die über Hamburg Airport anreisen und die wir hier am Flughafen herzlich begrüßen werden. Die Elbphilharmonie ist wichtig für Hamburg und seinen Flughafen, daher haben wir das überdimensionale Modul gerne bei uns ausgestellt. Und das große Interesse der Passagiere zeigt, dass diese Entscheidung richtig war."

Was begeistert Sie persönlich an der Elbphilharmonie Hamburg?

"Die Elbphilharmonie kann architektonisch punkten, gerade die Glasfassade beeindruckt mich sehr. Auf der anderen Seite wird sie das musikalische Wahrzeichen Hamburgs sein. Der große Saal mit seiner besonderen Akustik wird große Namen und zahlreiche musikalische Höhepunkte an die Elbe holen. Gespannt bin ich auch auf die Aussichtsplattform mit dem Rundum-Panoramablick."

Was bedeutet die Elbphilharmonie für den Flughafen?

"Die Elbphilharmonie wird die Bekanntheit Hamburgs in der Welt weiter steigern. Das ist für den Flughafen von großer Bedeutung. Denn für die Wirtschaftlichkeit einer Flugstrecke ist es nicht nur wichtig, dass sie von Hamburgern genutzt wird, sondern auch von Urlaubern und Geschäftsreisenden des Zielortes. In unseren Gesprächen mit den Fluggesellschaften spüren wir bereits das gestiegene Interesse an Hamburg als touristische Destination."

Mehr zum Thema

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.