Pressemitteilung

Großer Erfolg der internationalen Kampagne zum Grand Opening

14. Februar 2017

Mehr als 120 internationale Medienvertreter waren eigens für die Eröffnung der Elbphilharmonie aus aller Welt angereist. Highlight  des Besuchs war natürlich der Konzertbesuch im Großen Saal der Elbphilharmonie. Neben dem Konzerthaus lernten die Gäste bei einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm die „Musikstadt Hamburg“ mit ihren reizvollen Kontrasten kennen – ob Elbe oder Alster, ob HafenCity oder Speicherstadt, ob Komponistenquartier oder Reeperbahn. Zu den geladenen internationalen Medien gehörten The Times, The Guardian, BBC, New York Times, Le Monde, Der Standard, Beijing News, Asahi Shimbun, Nikkei Architecture und viele weitere. Aus ihrem Besuch und der weiteren internationalen PR-Arbeit resultieren zahlreiche Artikel in allen Zielmärkten und in vielen weiteren Ländern. Allein rund um das Grand Opening wurde über die Pressearbeit eine Reichweite von weltweit über 10 Milliarden Kontakten erzielt.

 

Im Bereich Social Media führte die Eröffnung zu einem sprunghaften Anstieg an Fans und Followern der offiziellen Elbphilharmonie-Kanäle auf Facebook (über 188.000 Fans Ende Januar), Instagram (über 20.000 Fans Ende Januar) und Twitter (über 9.000 Fans Ende Januar). Im Januar wurden über die internationale Awareness-Kampagne und die eigenen Social Media-Kanäle auf Facebook, Twitter, Youtube und Instagram mehr als 170 Millionen Impressions generiert. Der beliebteste Inhalt auf den Social Media Kanälen war das 85-sekündige Recap-Video zur Eröffnung: Es wurde auf Facebook über 20.000 Mal geteilt und auf YouTube und Facebook zusammen mehr als 5,5 Millionen Mal aufgerufen. 

Unterstützt wurden die PR- und Social Media-Aktivitäten von einer breit angelegten Media-Kampagne, die vor allem Online ausgerichtet war und die digitalen Maßnahmen, wie z.B. die Videos und Posts rund um die Eröffnung, weiter verbreitete. Hierbei wurde der Großteil des eingeplanten Budgets für die internationale Bewerbung der Inhalte eingesetzt. 

 

Mehr zum Thema

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.