Pressemitteilung

Hamburger Hochbahn: Busse für die Elbphilharmonie-Eröffnungskampagne

4. Oktober 2016

Die Elbphilharmonie kapert gleich zwei Busse der Hamburger Hochbahn AG: Ein mit Graffiti verzierter HVV-Bus der Linie 111 macht im Rahmen des Street Art-Projektes seit der Programmvorstellung im Frühjahr 2016 auf das Elbphilharmonie-Festival „New York Stories“ aufmerksam, das im Frühjahr 2017 knapp eine Woche lang den musikalischen Schmelztiegel New York in den Mittelpunkt stellt. Ein weiterer HVV-Bus wird im Oktober auf eine Roadshow durch Hamburgs Stadtteile gehen, um über die „Konzerte für Hamburg“ zu informieren. Im Bus installierte Hörstationen mit Stücken aus dem Elbphilharmonie-Programm bieten Interessenten einen ersten Vorgeschmack auf die Konzerte. Auch Tickets können direkt im Bus erworben werden.

Seit dem 1. Februar 2016 ist Henrik Falk Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn AG. Lesen Sie hier, was ihn an der Elbphilharmonie begeistert und warum die Hamburger Hochbahn die Eröffnungskampagne unterstützt.

Drei Fragen an Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hochbahn AG

Was hat Sie dazu bewegt, die Eröffnungskampagne der Elbphilharmonie zu unterstützen?
Die Elbphilharmonie gehört schon jetzt zu Hamburg wie die HOCHBAHN. Sie ist ein Aushängeschild für unsere Stadt und wird viele Besucher in unsere Stadt lotsen. Davon profitieren wir alle.

Was begeistert Sie persönlich an der Elbphilharmonie Hamburg?
Sie ist ein echtes Wahrzeichen, verbindet Moderne mit Tradition und zeigt sich den Hamburgern von ganz verschiedenen Stellen der Stadt immer wieder überraschend anders. Das macht sie so hamburgisch.

Haben Sie schon Tickets für ein Konzert?
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, mir ein Ticket zu sichern. Das steht aber ganz fest auf dem Familienprogramm 2017.

Mehr zum Thema

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.