Kulturnewsletter

Kulturstadt Hamburg Monatsüberblick Juli 2025

1. Juli 2025
Logo der Kulturstadt Hamburg mit stilisierter Sonne und Schriftzug.

Sehr geehrte Damen und Herren,
 
der Festivalsommer in Hamburg läuft auf Hochtouren – und der Juli bringt uns mit Musik, Kunst und Performance an unterschiedlichste Orte der Stadt: vom Orgelsommer in den Kirchen über das Schleswig-Holstein Musik Festival bis zu den Open Air Kinos, wie das beliebte Zeise Open Air. Im Wilhelmsburger Inselpark verwandelt sich die Natur beim Sommer im Park in eine Bühne, während das Spielbudenfestival und das STAMP Festival mit Straßenkunst, Theater und Musik den öffentlichen Raum erobern. Obendrauf setzen der Hamburger CSD und zahlreiche Pride Events Ende Juli ein starkes Zeichen für Vielfalt und Sichtbarkeit. 

Um bei so vielen Kulturhighlights nicht ins Schwitzen zu kommen, nimmt diese Ausgabe des Newsletters gezielt einige ausgewählte Kategorien in den Fokus: Elektronik-Festivals, Kunstformate, die den Stadtraum als Bühne nutzen und die Themen Oper und Ballett mit Mozart, Hans-Christian Andersen, immersiven Event-Opern im Kurzformat und einem neuen Ballett von John Neumeier.

Den vollumfänglichen Veranstaltungskalender der Kulturstadt Hamburg finden Sie wie immer online unter www.kulturstadt.hamburg, passende Reiseinspirationen und -angebote gibt es unter www.hamburg-tourismus.de/kultur.

Festivals

45Hertz Festival

bis 13.07.2025

Beim 45Hertz Festival verwandelt sich das Gelände am Hamburger Fernsehturm mitten im Szeneviertel Sternschanze wieder in einen vibrierenden Kosmos aus Beats, Tanz und unvergesslichen Momenten. Neben eintägigen Festivalformaten wie dem Modus Festival, beim dem u.a. Fritz Kalkbrenner zu Gast ist, oder dem Triangle Open Air, stehen auch Konzerte von Acts wie LABRASSBANDA, Children of the 90’s und CWG sowie Ben Zucker auf dem Programm. Unter dem Motto „Ciao Ragazzi!“ lädt das Gelände am 9. Juli zum Familientag ein. Zum Abschluss feiert Hamburgs Hip-Hop-Ikone Sammy Deluxe sein 30-jähriges Bühnenjubiläum mit einer „Blockparty“ aus Streetart, Soulfood und hochkarätigem Rap.

Noisy Festival
18.-20.07.2025

Die einzigartige Kaifläche des Cruise Center Altona, zwischen dem Terminal und der Elbe, verwandelt sich jährlich beim Noisy Festival zum Hotspot für unvergessliche Momente der elektronischen Tanzmusik mitten in der Stadt. Liebhaber*innen urbaner Festivalkultur erleben drei Tage lang eine vibrierende Bühne aus Sound, Licht und kreativer Energie – mit direktem Blick auf die vorbeiziehenden Schiffe des Hamburger Hafens. Das Line-up bringt die globale Elektro-Szene mit Acts wie NTO Live, Andhim, Adana Twins, Money Safari, Einmusik, Dominik Eulberg, Henri Bergmann, Argia, Solee und JAMIIE auf den Punkt.  

Habitat Festival
19.-20.07.2025

32 Stunden Nonstop Rave - das ist das Habitat, Hamburgs Festival für elektronische Musik und kollektive Weltflucht. Über 32 Stunden lang wird auf dem einzigartigen Festivalgelände in Hamburg-Wilhelmsburg gefeiert, angetrieben von einem ambitionierten Lineup aus Techno-, Elektro- und House-Acts, musikalischen Grenzgänger*innen und Live-Konzerten. Das Booking versammelt die verschiedensten Spielarten elektronischer Musik, bietet spannenden Künstler*innen eine Bühne und spitzt zugleich Augen und Ohren für  lohnenswerte Klänge abseits der gewohnten Sounds.  

 

Kunst

Stadtkuratorin Hamburg "From the Cosmos to the Commons"
bis 24.08.2025

„Stadtkuratorin Hamburg“ ist ein eigenständiges, kuratorisches Format für Kunst im öffentlichen Raum, das in den kommenden fünf Jahren je eine Sommerserie zu den fünf Elementen – Kosmos, Feuer, Luft, Erde und Wasser – präsentieren wird. Den Auftakt feiert die neue Stadtkuratorin Joanna Warsza mit dem Programm „From the Cosmos to the Commons“ in vier Teilen: eine Neuauflage von Aby Warburgs Ausstellung "Bildersammlung zur Geschichte von Sternglaube und Sternkunde" im Planetarium Hamburg, Ausstellungen zeitgenössischer Kunst im Stadtpark und im Kunsthaus Hamburg sowie ein  Symposium im Warburg-Haus.

Millerntor Gallery
10.-23.07.2025

Das Millerntor-Stadion in Hamburg wird alljährlich zu einer offenen Plattform für Dialog und Austausch: Kunstwerke sämtlicher Genres sowie ein vielfältiges Musik-, Kultur- und Bildungsprogramm zeigen, wie alle die Welt positiv mitgestalten können. Unter der Initiative von Viva con Agua und dem FC St. Pauli setzt sich das soziale Festival für sauberes Trinkwasser ein. Mit dem Motto ART CREATES WATER verwandeln die Festivalmacher*innen Kunst in Aufmerksamkeit und generieren Spenden für gemeinschaftsstärkende Wasserprojekte weltweit. Zahlreiche Interaktionsmöglichkeiten machen die 17.000 Besucher*innen zu aktiven Teilnehmer*innen an gesellschaftlichen Veränderungsprozessen.

"Hamburg zeigt Kunst" Open Air im Landhaus Walter

13.07.2025

„Hamburg zeigt Kunst“ ist ein regelmäßig stattfindendes Kunstevent. Als Open Air Veranstaltung ist die Ausstellung diesen Sommer im Sommergarten des Landhaus Walter beim Stadtpark zu erleben. Bei freiem Eintritt wird eine Auswahl an Kunstwerken unterschiedlicher Stilrichtungen und Genres - von Gemälden über Skulpturen bis hin zu digitalen Kunstformen und Installationen gezeigt. Das Event bietet etablierten Künstler*innen genauso wie aufstrebenden Talenten eine Plattform, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren.

 

Oper & Ballet

"Shall we dance" im Ernst Deutsch Theater
bis 18.07.2025

Mit John Neumeiers Neuschöpfung “Shall we dance” setzt das Ernst Deutsch Theater die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bundesjugendballett fort. Zur Musik von George Gershwin und Maurice Ravel setzen sich die Tänzer*innen des Bundesjugendballett, das Hamburger Kammerballett, vier Gäste sowie ein Musik-Ensemble mit der Frage auseinander: Darf man tanzen, wenn die Welt wankt? „Shall we dance?“ ist eine spannende choreografische Zeitreise und eine Reflexion über die Zwischenkriegszeit – eine Ära voller Hoffnung auf dauerhaften Frieden nach dem Ersten Weltkrieg, geprägt von künstlerischer Blüte und gesellschaftlichem Aufbruch.

Tosca, Carmen und Opernslam im Opernloft 
04.-20.07.2025

Das Opernloft bietet Opern in 90 Minuten aufbereitet und auf unterhaltsame Weise adaptiert – die perfekte Wahl für ein kurzweiliges Opernerlebnis an Sommerabenden. In der Event-Oper Tosca genießen Besucher*innen gleich dreifach: die spannende Geschichte, Puccinis selig machende Melodien und die leckere Italienische Küche. Die immersive Inszenierung lässt die Zuschauer*innen an Trattoriaplätzen mitten im Geschehen Platz nehmen, um sich selbst von Toscas Kochkunst zu überzeugen. Ebenso immersiv geht es bei der Opernloft-Version von Bizet’s “Carmen” zu, in der Carmen in einer Karaoke-Bar Cocktails mixt. Ein Highlight sind auch die Opern-Slams, bei denen sich die Sänger*innen des Ensembles einen Wettstreit mit Spaßgarantie liefern.

50. Hamburger Ballett-Tage
06.-20.07.2025

Die Hamburger Ballett-Tage führen jedes Jahr wie unter einem Brennglas die geballte Vielfalt des Hamburg Ballett in nur zwei Wochen zusammen. Die 50. Ausgabe wird mit John Neumeiers "Die kleine Meerjungfrau" eröffnet. Aus dem Repertoire Neumeiers stehen außerdem "Romeo und Julia", "Nijinsky" und "Tod in Venedig" auf dem Programm.  Dazu kommen die beiden Premierenproduktionen der Saison "THE TIMES ARE RACING" und "SLOW BURN". Für zwei Gastspiel-Auftritte mit dabei ist der spanische Choreograf Marcos Morau mit seiner Compagnie La Veronal. Der Startänzer des Stuttgarter Balletts, Friedemann Vogel, präsentiert das Solo-Stück "Die Seele am Faden". Den krönenden Abschluss bildet die "Nijinsky-Gala L".

 

Den tagesaktuellen, vollumfänglichen Veranstaltungskalender sowie alle weiteren Infos zur Kulturstadt Hamburg finden Sie unter www.kulturstadt.hamburg. Weitere Kultur- und Reisetipps sowie Angebote gibt es unter www.hamburg-tourismus.de/kultur.

 

Medien-Service Kulturstadt Hamburg: 

Medieninformationen zu Hamburg:
www.mediarelations.hamburg.de

Allgemeine Fotos, Videos und Footage zu Hamburg:
www.mediaserver.hamburg.de

Medienkontakt Tourismus
Hamburg Tourismus GmbH

Julia Bankus

Tel: +49 40 300 51 - 495

julia.bankus@hamburg-tourismus.de

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.