Hamburg, Juli 2025 – 45 Theater, 60 Museen, 100 Clubs: Ihre beeindruckende Vielfalt ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal in der Kommunikation der Kulturstadt Hamburg – für die seit 2021 mit diversen Kampagnen und starkem Social Media Fokus die Kreativagentur Karl Anders mit verantwortlich zeichnet. Mit der Weiterbeauftragung durch die Hamburg Marketing GmbH und die Behörde für Kultur und Medien setzen die Kulturstadt und die Experten für Contemporary Branding ihre erfolgreiche Zusammenarbeit nun fort.
Ein vielstimmiges Kundenportfolio aus der Branche und zahlreiche Projekte in diesem Bereich belegt die Expertise der Agentur im Bereich Kulturmarketing – ob Münchner Philharmoniker, Volkstheater Wien oder Clubkombinat Hamburg – immer geht es darum, Kulturangebote zielgerichtet und wirkungsvoll zu kommunizieren, dort, wo Kultur zunehmend stattfindet: in de sozialen Medien. Nun wurde das Studio erneut mit der digitalen Kommunikation für die Kulturstadt Hamburg beauftragt – ein Vertrauensbeweis, der den Erfolg der strategischen und kreativen Performance erneut unter Beweis stellt.
Den Anfang bildete 2021 der legendäre “Kultursommer”, als Auftakt der erfolgreichen Kampagne zum Neustart der Kultur nach Corona. Das Team um Gründerin und Executive Creative Director Claudia Fischer-Appelt zeichnete damals im Auftrag von Hamburg Marketing GmbH, Hamburg Tourismus GmbH und auf Initiative der Behörde für Kultur und Medien für die Kommunikation des größten Kulturfestivals der Stadt verantwortlich, das Hamburg auch überregional eine ganz neue kulturelle Sichtbarkeit verlieh. Nach weiteren Kampagnen begeisterte und aktivierte die Agentur 2023 mit “Mischen is possible” insbesondere junge Menschen für die Vielfalt der Hamburge Kulturlandschaft.
Auch 2025 wird der Fokus weiterhin auf einem strategisch und kreativ wirksamen Social First mit der GenZ liegen, bei der Creator*innen und Kollaboration eine zentrale Rolle spielen. Die Agentur sieht sich dabei als Impulsgeberin einer neuen Erzählweise von Kultur – offen, divers, mitreißend: „Unsere Mission ist es, die Kulturstadt Hamburg in all ihrer Vielstimmigkeit zu zeigen – ohne Barrieren, ohne Berührungsängste, aber mit maximaler Relevanz für ein junges Publikum“, erklärt Claudia Fischer-Appel. „Dass wir diese Reise bis mindestens Ende des Jahres fortsetzen dürfen, empfinden wir als starkes Zeichen für den Erfolg unserer Kommunikationsstrategie. Es ist für uns ein großer Ansporn, noch tiefer in die kreativen Möglichkeitsräume der Kulturkommunikation einzutauchen.“
Der neue Auftrag umfasst neben strategischer Beratung insbesondere die Weiterentwicklung des Kampagnendesigns, die Konzeption kreativer Social-Media-Formate und die Einbindung von Creator*innen als kooperative Stimmen der Stadt. Ziel bleibt es, neue Kulturorte, spannende Formate und überraschende Perspektiven zu vermitteln – und damit eine jüngere Zielgruppe langfristig für das kulturelle Angebot der Hansestadt zu begeistern.
„Das Team von Karl Anders überzeugt uns immer wieder davon, wie erfolgreiche Kulturkommunikation heute geht, mit strategischer Tiefe, kreativem Mut und einem untrüglichen Gespür für den Zeitgeist”, sagt Svenja Holst-Runge, Bereichsleitung Übergreifendes Marketing bei der Hamburg Marketing GmbH. „Ihre Handschrift ist unverkennbar und authentisch für ein junges Publikum. Wir freuen uns, den erfolgreichen Weg gemeinsam fortzusetzen."
Auf Kundenseite betreuen das Projekt: Anja Bornhöft (Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Behörde für Kultur und Medien), Zoe Braun (Volontäri Pressestelle bei der Behörde für Kultur und Medien), Svenja Holst-Runge (Leitung Übergeordnetes Marketing, Hamburg Marketing GmbH), Enno Isermann (Pressesprecher Behörde für Kultur und Medien) Linda Oesterle (Projektmanagement Marketing, Hamburg Marketing GmbH), Nora Penades (Projektleitung, Hamburg Marketing GmbH) und Jessica Schmidt (Projektmanagement Influencer Relations, Kultur & Stadtleben, Hamburg Marketing GmbH).
Für Karl Anders im Team sind Claudia Fischer-Appelt (Executive Creative Direction), Anna Hilgenstöhler (Concept & Copy), Gregor Frotscher (Creative Director Copy & Concept), Lars Kreyenhagen (Executive Strategy Direction), Jakob Lauschner (Senior Account Management), Carlo von Lintel (Social Media Management), Henry Monse (Art Direction) und Georgia Simons (Junior Design).
Über Karl Anders:
Karl Anders ist ein Studio für Contemporary Branding mit Sitz in Hamburg, Paris und Wien. Die Agentur versteht Marke als gestaltende Kraft – strategisch, kulturell und gesellschaftlich. Als avantgardistischer Sparringspartner begleitet Karl Anders Unternehmen, Institutionen, Städte und Verbände dabei, die Kraft der Marke zu nutzen, um ihr Profil zu schärfen, Haltung sichtbar zu machen und den Wandel aktiv zu gestalten. Ob Rebranding, Designsystem oder Kampagne: Immer geht es um das NEXT NOW. Gegründet 2011 von Claudia Fischer-Appelt und Lars Kreyenhagen, arbeitet das 25-köpfige Team heute unter anderem für Marken wie Congstar, ECE, FC St. Pauli, Münchner Philharmoniker, Hamburg Tourismus und Red Star FC. Die 2025 beim ADC Germany mit einem Grand Prix ausgezeichnete Agentur ist eine der kreativsten Agenturen im deutschsprachigen Raum.
Website: https://karlanders.de