Hamburg und Chicago weisen Parallelen in ihren Wirtschaftsstrukturen auf, die eine Grundlage für Kooperationen und Austausch bieten. In beide Städten entwickeln sich zukunftsorientierte Sektoren dynamisch: Life Sciences, Health Care, Biotechnologie, Novel Food und Quantenmechanik gewinnen an Bedeutung.
Start-ups und Innovationszentren tragen in Hamburg wie in Chicago dazu bei, neue Technologien und Geschäftsmodelle zu entwickeln und international zu skalieren. Diese Branchenüberschneidungen eröffnen konkrete Chancen für Kooperationen, Investitionen und den Austausch von Wissen und Best Practices zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und städtischen Innovationsinitiativen.
Seit 1994 verbindet die beiden Städte Hamburg und Chicago eine lebendige Städtepartnerschaft. Der Partnerschaftsvertrag sieht vor allem eine enge Zusammenarbeit in Fragen der bürgernahen Verwaltung von modernen Großstädten, des Städtebaus und der Denkmalpflege sowie im Umweltschutz, im Gesundheits- und Sozialwesen und in der Verbrechensbekämpfung vor. Besonders unterstützt und gefördert wird dabei der Jugendaustausch. Seit Bestehen der Städtepartnerschaft ist es zur Unterzeichnung zahlreicher Partnerschaftsvereinbarungen zwischen Hamburger und Chicagoer Hochschulen gekommen, die einen wissenschaftlichen Austausch miteinander und übereinander ermöglicht haben.