Ghana

Hamburgs Verbindung zur Ghana

Hamburg und Ghana sind seit langem miteinander verbunden – wirtschaftlich, historisch und durch Migration. Ab dem 18. Jahrhundert waren Hamburger Kaufleute über die damalige “Goldküste“ in den Handel mit Gold, später auch Palmöl und Kakao eingebunden.

Der Hamburger Hafen pflegt enge wirtschaftliche Beziehungen zu den Häfen in Ghana - Tema und Takoradi. Kakao, Cashewnüsse, Mangan, Bauxit, Shea Butter kommen regelmäßig aus Ghana nach Hamburg. Hamburg dient auch als Drehscheibe für den Export deutscher Maschinen, Fahrzeuge und Industrieanlagen nach Ghana.

Ghana ist der zweitgrößte Kakaoproduzent der Welt. Ein erheblicher Teil des Kakaos für die deutsche Schokoladenindustrie kommt über den Hamburger Hafen. In Hamburg ansässig sind Kakaohändler und Röstereien, die auf ghanaischen Kakao spezialisiert sind.

Die größte ghanaische Gemeinschaft der EU lebt in Deutschland und vorwiegend in Hamburg. Hamburg hat eine lebendige ghanaische Community mit Vereinen, Kirchen und Kulturveranstaltungen.

HamburgAmbassador Carsten Düwer 

Porträt HamburgAmbassador Carsten Düwer

Carsten Düwer ist Hamburger, gelernter Kaufmann im Außenhandel und – nach Anfängen in Fernost – im internationalen Handel tätig.

Im Jahr 1996 hat er die Geschäftsführung der Firma C. WOERMANN (GHANA) LTD in Accra, Ghana übernommen und die Firma kontinuierlich zu einem technischen und serviceorientierten Handelshaus ausgebaut.

 

 

Expertise für Hamburg

HamburgAmbassador Carsten Düwer bei seiner Ernennung durch Hambugs Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher

Carsten Düwer verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Handel mit Ghana und der entsprechenden Markterschließung. Das tiefe Verständnis für die ghanaische Kultur bzw. Arbeitskultur können essenziell wichtig für Hamburger Unternehmen sein, die in Ghana tätig werden wollen.

Mit direkten Verbindungen zum Delegiertenbüro der Außenhandelskammer, bzw. der Ghanaian-German Business Association und lokalen Behörden kann er Kontakte schnell herstellen.

 

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.