China

Hamburgs Verbindung zu China

Die Handelsbeziehungen zwischen Hamburg und China reichen bis in das 18. Jahrhundert zurück. Heute werden rund 40 Prozent des deutschen Außenhandels mit der VR China über den Hamburger Hafen abgewickelt, was den Hafen zur wichtigsten Drehscheibe für den Warenverkehr macht. Für den gesamten europäischen Außenhandel mit China liegt dieser Anteil bei ca. 20 Prozent, da Hamburg als zentraler Logistik-Hub Nordeuropas viele Waren im Transit weiterleitet. Über 500 chinesische Unternehmen sind in Hamburg vertreten, während ca. 750 Hamburger Firmen in China aktiv sind. Sie fungieren als wichtige Brückenbauer in den bilateralen Handels- und Industrienetzwerken. Hamburger Geschäftsaktivitäten in China konzentrieren sich vor allem auf die Bereiche Logistik, Handel, Transport und maritime Wirtschaft.

 Seit 1986 besteht eine Städtepartnerschaft mit Shanghai, die regelmäßige Kooperationen in vielen Bereichen fördert, einschließlich zivilgesellschaftlicher Akteure. Zwischen Hamburger und chinesischen Bildungseinrichtungen gibt es eine Vielzahl an gemeinsamen Projekten und Austauschprogrammen, die häufig schon seit Jahrzehnten bestehen.

HamburgAmbassadorin Marlis Rötting 

Porträt HamburgAmbassadorin Marlis Rötting

Marlis Rötting ist seit über 30 Jahren in China beruflich engagiert. Sie arbeitete für mehrere große deutsche Unternehmen, war langjähriges Bordmitglied der Deutschen Handelskammer und maßgeblich an der Gründung der ersten Bausparkasse in China beteiligt. 

Mit der Gründung ihrer eigenen Handelsfirma ist sie auch über die Pensionsgrenze hinaus in China aktiv.

Expertise für Hamburg

HamburgAmbassadorin Marlis Rötting mit ihrer Amtskollegin Christine Ehrat
HamburgAmbassadorin Marlis Rötting mit ihrer Amtskollegin Christine Ehrat

Marlis Rötting ist eine HamburgAmbassadorin der ersten Stunde, sie wurde 2005 vom Ersten Bürgermeister der Hansestadt ernannt. Ihr über die Jahre entstandenes Netzwerk nutzt sie für die weitere Vertiefung der Beziehungen zwischen Hamburg und China. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sieht sie gerade im kulturellen Bereich vielfältige Möglichkeiten einer Zusammenarbeit.

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.