Die Handelsbeziehungen zwischen Hamburg und China reichen bis in das 18. Jahrhundert zurück. Heute werden rund 40 Prozent des deutschen Außenhandels mit der VR China über den Hamburger Hafen abgewickelt, was den Hafen zur wichtigsten Drehscheibe für den Warenverkehr macht. Für den gesamten europäischen Außenhandel mit China liegt dieser Anteil bei ca. 20 Prozent, da Hamburg als zentraler Logistik-Hub Nordeuropas viele Waren im Transit weiterleitet. Über 500 chinesische Unternehmen sind in Hamburg vertreten, während ca. 750 Hamburger Firmen in China aktiv sind. Sie fungieren als wichtige Brückenbauer in den bilateralen Handels- und Industrienetzwerken. Hamburger Geschäftsaktivitäten in China konzentrieren sich vor allem auf die Bereiche Logistik, Handel, Transport und maritime Wirtschaft.
Seit 1986 besteht eine Städtepartnerschaft mit Shanghai, die regelmäßige Kooperationen in vielen Bereichen fördert, einschließlich zivilgesellschaftlicher Akteure. Zwischen Hamburger und chinesischen Bildungseinrichtungen gibt es eine Vielzahl an gemeinsamen Projekten und Austauschprogrammen, die häufig schon seit Jahrzehnten bestehen.

