Hamburg ist durch seinen Hafen ein zentrales Tor für den Handel zwischen der Türkei und Europa. Zahlreiche Hamburger Unternehmen sind sehr erfolgreich in der Türkei repräsentiert. Hinzu kommen über 2.000 von türkischen Staatsbürgern geführte Unternehmen mit Sitz in Hamburg.
Die Beziehung zwischen Hamburg und der Türkei sind durch starke kulturelle und wirtschaftliche Verbindungen geprägt. Die Türkische Gemeinde in Hamburg stellt mit 44.000 Angehörigen die mit Abstand größte ausländische Community. Dazu kommen viele weitere Hamburgerinnen und Hamburger, die sich eng mit der Türkei verbunden fühlen. Türkische Kultur und türkisches Geschäftsleben sind ein sichtbarer und prägender Teil der Hamburgischen Gesellschaft. Schon seit 1844 ist die Türkei konsularisch in Hamburg vertreten, seit 1925 mit einem Generalkonsulat.
Deutschland ist für die Türkei der wichtigste Handelspartner und die Türkei war 2024 auf Rang 10 der Hamburger Außenhandelsstatistik. Aus der Türkei werden Bekleidung, Lebensmittel, Autoteile und Maschinenkomponenten importiert und Luftfahrzeuge, Maschinen, Chemieprodukte, Pharmazeutika, High-Tech-Geräte in die Türkei exportiert. Die Türkisch-Deutsche Industrie- und Handelskammer unterstützt die wirtschaftliche Zusammenarbeit und fördert Unternehmensgründungen beiderseits. Neben dem traditionellen Bereich Handel entstehen neue Kooperationsfelder wie Erneuerbare Energien (Windkraft, grüner Wasserstoff) und die digitale Transformation. Diese Entwicklungen eröffnen Chancen für eine nachhaltige Vertiefung der Beziehungen zwischen Hamburg und der Türkei.

