Die Beziehungen zwischen Brasilien und Hamburg sind vielfältig und stark geprägt von Handel, Logistik und Kultur. Brasilien ist seit 1826 konsularisch in Hamburg vertreten und seither besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der Hansestadt und Brasilien, anfangs in der Aufnahme deutscher Auswanderer und danach zunehmend im Handel. Der Hamburger Hafen spielt dabei eine zentrale Rolle im Warenaustausch: Brasilien exportiert vor allem Agrarprodukte wie Kaffee und Soja sowie Rohstoffe wie Kupfererze nach Hamburg. Umgekehrt liefert Hamburg Luftfahrzeuge, Düngemittel und Maschinen. Logistikunternehmen in Hamburg sind wichtige Partner für den Transport zwischen Europa und Südamerika.
Kulturell zeigt sich die Verbindung in Ausstellungen, Musikveranstaltungen und Bildungsprojekten. Eine aktive brasilianische Community in Hamburg fördert den Austausch. Fast 500 Hamburger Unternehmen führen in Brasilien Niederlassungen. Zukunftsträchtig für diese Unternehmen sind u.a. Investitionen in die Energiewende und im Aufbau von Infrastruktur, besonders im Hafenbereich.