Hamburg und Kanada – insbesondere die Provinz Québec mit ihrer Metropole Montréal – sind durch eine strategische Partnerschaft eng verbunden, die Politik, Wirtschaft, Forschung und Kultur umfasst. Diese transatlantische Achse beruht auf gemeinsamen Stärken und langjähriger Zusammenarbeit. Besonders prägend ist die Luft- und Raumfahrt: Aéro Montréal und Hamburg Aviation kooperieren seit 2008, unterstützt durch die Forschungszentren ZAL (Hamburg) und CRIAQ (Québec), die gemeinsam an zukunftsweisenden Technologien arbeiten.
Auch die Hafenwirtschaft und neue Energien wie Wasserstoff und grüne Lieferketten schaffen innovative Verbindungen. Neben Québec spielt dabei auch die Atlantikprovinz Neufundland und Labrador eine zentrale Rolle: Hamburg ist wichtiger Partner bei der Entwicklung einer transatlantischen Wasserstoffbrücke, die auf der Produktion von grünem Wasserstoff aus Windenergie in Neufundland basiert.
Renommierte Hamburger Konzerne wie Beiersdorf, Lufthansa Technik, Airbus und Hapag-Lloyd sind mit Niederlassungen in Montréal vertreten und unterstreichen die wirtschaftliche Tiefe der Beziehungen. Kulturelle Projekte – vom Filmfest Hamburg bis zu Künstlerresidenzen – ergänzen den Austausch und stärken das gegenseitige Verständnis. So positionieren sich Hamburg, Québec und Neufundland als natürliche Partner für globale Zukunftsthemen.