Japan - Tokio

Hamburgs Verbindung zu Japan - Tokio

Hamburg und Japan verbindet seit dem 19. Jh. eine enge Freundschaft. Seit den 1960er-Jahren ist die Hansestadt ein bedeutender Standort japanischer Unternehmen. Die Zusammenarbeit reicht von Handel und Logistik über Life Sciences und erneuerbare Energien bis hin zu Kultur, Wissenschaft und Tourismus. Heute sind rund 100 japanische Firmen in der Metropolregion Hamburg ansässig, während zahlreiche Hamburger Unternehmen Vertretungen in Japan unterhalten.

Es bestehen zahlreiche Abkommen zwischen Hamburger und seinen Institutionen sowie japanischen Partnern, weitere Kooperationen sind geplant. Seit 1992 pflegt Hamburg eine Hafenpartnerschaft mit Yokohama und unterhält seit 35 Jahren eine Städtepartnerschaft mit Osaka. Auf der Expo 2025 in Osaka stammten zwei der drei Projekte im Deutschen Pavillon aus Hamburg.

Ein besonderer Publikumsmagnet ist seit 1968 das Hamburger Kirschblütenfest. Höhepunkte bilden das Feuerwerk über der Außenalster, das Japan-Festival in Planten un Blomen sowie die feierliche Wahl der Hamburger Kirschblütenkönigin. Weiterhin finden jährlich Events mit Japanbezug wie die Polaris Con und das Japan-Filmfest statt.

HamburgAmbassador     Nikolaus Boltze

Porträt HamburgAmbassador Nikolaus Boltze

Nikolaus Boltze war 1972 erstmalig als Schüler in Tokyo und ist seit 1998 als Vertreter verschiedener deutscher Konzerne durchgehend beruflich in Japan.

Neben dem Ehrenamt als HamburgAmbassador ist er in vielen Institutionen an der Schnittstelle zwischen Japan und Deutschland engagiert und verfügt so über ein großes Netzwerk in Industrie, Verbände und Politik.

Expertise für Hamburg

HamburgAmbassador Nikolaus Boltze mit seinem Kollegen Christoph Lichtenfeld
HamburgAmbassador Nikolaus Boltze mit seinem Kollegen Christoph Lichtenfeld in der Factory Hammerbrooklyn

Nach dem Motto „Alles ist möglich“ können auf Anfrage erste Hinweise und häufig konkrete Ratschläge gemacht werden. Im engen Austausch mit dem Amtskollegen in Osaka/Kobe kann so ein großer Bereich abgedeckt werden und Themen aus Industrie, Kultur, Wissenschaft und Forschung bedient werden.

 

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.