Hotels in Hamburg 

Neue Hotels in Hamburg

Offen für Neues: Vorfreude auf diese neuen Hamburger Hotels

Moin und hereinspaziert. Es gibt ein paar Neue in der Hansestadt, die sich vorstellen wollen. Einige neue Häuser haben ihre Türen bereits geöffnet oder stehen vor der Eröffnung. In ganz unterschiedlichen Teilen der Stadt warten stylische, ungewöhnliche, soziale oder heimelige Hotel- und Appartementkonzepte auf ihre Übernachtungsgäste und Bewohner*innen auf Zeit. Warum Hotel so viel mehr bedeutet als eigenes Zimmer, Rezeption und Frühstücksraum und welche aufregenden Designhotels und Boardinghouses zu dieser Topliste gehören. 

📍Im Herzen Hamburgs: Conrad Hamburg

Das neue Conrad Hamburg setzt Maßstäbe für luxuriöses Reisen in der Hansestadt. Mit zeitloser Eleganz, herausragendem Service und einem Gespür für modernen Lifestyle vereint es hanseatische Klasse mit internationalem Flair. Ideal gelegen für Entdecker*innen, Genießer*innen und Geschäftsreisende – ob Städtetrip, Kulturwochenende oder entspannter Kurzurlaub, das Conrad Hamburg heißt Reisende aus aller Welt willkommen. Zentral gelegen zwischen Elbe und Alster, verbindet das Hotel stilvollen Komfort mit hanseatischer Gastfreundschaft. Modernes Design, kulinarische Highlights und ein Gefühl von Zuhause machen jeden Aufenthalt zu etwas Besonderem.

Mehr Infos: https://www.hilton.com/de/hotels/hamshci-conrad-hamburg/

Modern eingerichtetes Hotelzimmer mit großem Bett, Sessel, Balkon und großen Fenstern.

📍Aufwachen mit Elbblick: Pullman Hotel in der HafenCity

Mitten im Überseequartier – dem lebendigen Herzen der HafenCity – lädt das Pullman Hamburg zu urbanem Komfort mit internationalem Touch. Stylisch, entspannt und ideal gelegen für Entdecker*innen: Von hier aus sind Elbphilharmonie, Speicherstadt und Hafen nur einen Spaziergang entfernt. Ein Rückzugsort für alle, die Hamburg von seiner modernsten Seite erleben wollen.

Mehr Infos: https://www.westfield.com/de/germany/hamburg/accor-hotels

📍Voll im Hamburg Rhythmus: House of Beats

Stylisch schlafen, kreativ aufwachen: Im House of Beats schlägt Hamburgs Herz für alle, die Musik, Fashion und Street Culture feiern. Das House of Beats bringt frischen Sound ins Übernachtungserlebnis. Stylisches Interieur, kreative Atmosphäre und eine Prise Subkultur machen es zur perfekten Base für Städtereisende mit Sinn für Ästhetik und Musik und das mitten im Überseequartier – zentral, cool, vibey. Ein cooler Mixtape in einem Hotel: Hamburgs Beat mit Elbe, Szene und Style.

Mehr Infos: https://int.hworld.com/de/marken/house-of-beats

📍Britischer Chic trifft hanseatischen Charme: Alter Wall Hamburg - The Hoxton

Mitten in Altona bringt The Hoxton seinen unverwechselbaren Londoner Stil erstmals nach Deutschland – und trifft dabei genau den Nerv urbaner Reisekultur. Hoxton-typisches Interieur, ein öffentlicher Lobby-Lifestyle und kulinarische Eigenständigkeit machen das Haus zum lebendigen Treffpunkt für Locals und Gäste gleichermaßen.

Mehr Infos: https://www.alter-wall-hamburg.de/alter-wall-40/objekt/

📍Guldsmeden kommt nach Hamburg

kandinavische Leichtigkeit, nachhaltiges Design und Boutique-Charme: Das Guldsmeden Hamburg zeigt, wie stilvoll ökologisches Reisen sein kann. Mit natürlichen Materialien, Bio-Gastronomie und einem ganzheitlich grünen Konzept wird hier Wohlfühlen zum Statement. Ideal für urbane Reisende mit Sinn für Ästhetik, Umwelt und Echtheit.

Mehr Infos: https://www.hotelbau.de/aktuelles/guldsmeden-hamburg/

📍In der Airbus Nachbarschaft / Industrial Cool am Wasser: Moxy Hamburg - Finkenwerder

Unweit des Airbus-Werks trifft stylischer Minimalismus auf Hafenflair: Das Moxy Hamburg Finkenwerder ist die smarte Wahl für junge Reisende, Crew-Mitglieder*innen und Neugierige, die Hamburgs Industriegeschichte aus nächster Nähe erleben wollen. Mit Co-Working-Flair, 24/7-Bar und Elbnähe bietet das Hotel einen spannenden Kontrast zur klassischen Citylage – rough, unkompliziert und ready to explore.

Mehr Infos: https://www.marriott.com/de/hotels/hamfo-moxy-hamburg-finkenwerder/overview/

Frisch dabei & Coole Klassiker

📍Sleeping better: Social Business Hotel von Viva Con Agua

nehmens Viva Con Agua aus. Die in Hamburg St. Pauli verwurzelte Organisation kann mehr als »Wasser mit und ohne Blubb«. Überall auf der Welt engagieren sie sich in unterschiedlichen Projekten für sauberes Wasser und Brunnen für Menschen in Not, mischen die Hamburger Kunstszene auf und sind Vorreiter für das Konzept des Social Business. Mit der Villa Viva entsteht ein neues Hotelkonzept mit 140 Zimmer auf 12,5 Stöcken: Zauberkiosk, RoofDrop-Bar und kunstvoll gestaltete Zimmer inklusive. Jeder Gast unterstützt mit seinem Besuch die Viva Con Agua Wasser-Projekte. Die Villa Viva wird ein nachhaltiger, sozialer Begegnungsraum und soll viel mehr als nur ein Gästehaus werden. 

Mehr Infos: https://www.vivaconagua.org/news/social-business/villa-viva-ein-haus-baut-brunnen/

📍Leonardo NYX Hotel Hamburg in Hammerbrook

Die deutsche Hotelkette Leonardo Hotels eröffnete in Hammerbrook Ende 2023 ein neues Haus ihrer Lifestyle-Marke NYX. Das NYX Hotel Hamburg ist das achte Hotel dieses Labels und und bietet seinen Gästen insgesamt 236 Zimmer, eine Lounge, eine Bar, ein großes Restaurant, mehrere Veranstaltungs- und Konferenzräume sowie einen Fitnessraum und eine Tiefgarage. Auf einer Grundfläche von 9.100 Quadratmetern ist unweit des Hauptbahnhofs der moderne Hotelbau entstanden. Im Erdgeschoss gibt es neben einem weitläufig und offen gestalteten Lobby-, Rezeptions- und Barbereich ein 280 m² großes Restaurant. 

Mehr Infos: https://www.marriott.com/de/hotels/hamfo-moxy-hamburg-finkenwerder/overview/

📍Welcome to my Hood – das Apartmenthotel Hood House in Winterhude

Von einer Nacht bis zu sechs Monate können es sich Reiselustige im Hood House gemütlich machen. Im Stadtteil Winterhude Zuhause, verbindet das neuartige Konzept das klassische Hotelgeschäft mit sogenannten „Serviced Apartments“ – loftartige Wohnungen auf Zeit, in der der Komfort des eigenen Zuhauses auf den Rundum-Sorglos-Charakter eines Hotels trifft. Winterhude ist nicht nur kulinarisch ein Highlight. In Laufnähe zum Stadtpark und zum Planetarium ist ebenso die Alster nur einen Steinwurf entfernt. Wer Lust auf schillernde Nächte hat, fährt mit dem Sechser Bus einfach bis in die Lange Reihe und besucht ein paar Hamburger Bar-Klassiker.

Mehr Infos: https://www.hood-house.de/

📍HENRI Hotel Hamburg - Großstadtflair mit Eppendorfer-Seele

Versteckt in einem liebevoll restaurierten Kontorhaus liegt das HENRI Hotel Hamburg Downtown mitten im pulsierenden Herzen Hamburgs, nur wenige Schritte von Mönckebergstraße, Rathausmarkt und Hauptbahnhof entfernt. Das Boutique Hotel zelebriert die Eleganz des Midcentury Designs mit einem Augenzwinkern und viel Liebe zum Detail. In 65 individuell gestalteten Studios und Suiten verbinden sich hanseatische Gelassenheit und kosmopolitischer Charme zu einem besonderen Erlebnis. Hier wird die Atmosphäre der goldenen Kontorhauszeit lebendig und modern interpretiert und mit charaktervollem Esprit versehen. Ein Hotel, das nicht nur beherbergt, sondern Geschichten erzählt.

Mehr Infos: HENRI Hotel Hamburg - Boutique Hotel in der Innenstadt

Modernes Schlafzimmer mit großem Bett, zwei Hängelampen und großen Fenstern mit roten Rollos.
Hoodhouse
Modern eingerichtetes Hotelzimmer mit Arbeitsbereich, TV, Sitzgelegenheiten und großen Fenstern mit roten Rollos.
Hoodhouse

📍Auf der Spitze: REVERB by Hardrock auf dem St. Pauli Bunker

Auf dem Hamburg Bunker ist ein REVERB by Hard Rock Hotel. Das Hamburger REVERB Hotel ist das erste der Marke in Europa und fügt sich mit seinem Konzept homogen in das Viertel rund um den Bunker ein. Das Hotel hat 134 Zimmer im modernen leicht rockigen Style. 

Mehr Infos: Erlebt den urbanen Spirit mitten in Hamburg | Hamburg BUNKER

📍Voll super hier! Superbude Paradise in Altona

Bekannt wie ein bunter Hund ist die Superbude in Hamburg. Kiez-Kultur, Partys und Zimmer, die Rock’n’Roll und gute Laune versprühen. Etwas kuscheliger und gediegener, dafür aber nicht weniger stylisch, geht es in der Superbude Paradise einher. Das Schlaf-Paradies ist in die ehemaligen Räume des 25hours Hotel Number One gezogen und hat kurzerhand sein eigenes Ding aus dem markanten Gebäude gestaltet. Mitten in Altona sind Hamburg-Freund*innen genauso schnell am Elbstrand oder im Jenisch Park sowie im trubeligen Treiben von Ottensen, wo tolle Restaurants, Bars, lokale Läden und das Altonaer Museum für Kunst- und Kulturgeschichte des norddeutschen Raumes warten. 

Mehr Infos: https://www.superbude.com/hotel-hamburg/altona/

Hotelzimmer mit zwei Betten, einem Koffer und einer Person, die aus großen Fenstern auf die Stadt blickt.
Reverb by Hardrock
Modernes Schlafzimmer mit grünem Akzentwand, Doppelbett, hängenden Pflanzen und bunter Vorhangdekoration.
Superbude Paradise Altona

📍Tür an Tür mit den Locals im „Notting Hill“ Hamburgs – the niu bricks in Eppendorf 

Mit seinen 2,7 km² ist Eppendorf nicht der größte Hamburger Stadtteil. Dafür gehört er aber zu den schicksten und abwechslungsreichsten. Im Lehmweg, der Eppendorfer Landstraße und dem Eppendorfer Weg, die auch als das „Notting Hill“ Hamburgs bekannt sind, gibt es vielfältig kreative und einzigartige Läden und Concept Stores zu entdecken. Doch in Eppendorf ist man nicht nur gut zu Fuß, sondern auch gut zu Floß, Kanu oder SUP unterwegs. Die malerischen Kanäle laden dazu ein, die Hansestadt aus neuer Perspektive vom Wasser aus zu entdecken. Nach einem bunten Tag wartet mittendrin in Eppendorf das the niu bricks auf seine Besucher*innen. Der Bau ist eine Hommage an die klassischen, hanseatischen Rotklinkergebäude und überrascht innen mit einem idyllischen, urbanen und doch charmanten Industrial Style.

Mehr Infos: Hotels Hamburg | Designhotels in Hamburg | the niu

📍Das hat wirklich Stil – stilwerk Hotel Heimhude in Rotherbaum

Breite, herrschaftliche Straßen, schöne Jugendstilvillen und malerische Vorgärten. Hamburg Rotherbaum liegt mittendrin in der Hansestadt und schenkt doch viel Ruhe und Ausgleich. Im Stadtteil Pöseldorf erwartet das stilwerk Hotel Heimhude seine Gäste. Mit 24 individuell gestalteten Zimmern, kleinem Gym und einer offenen Hotel-Kultur bietet das neue Domizil Urlaub für Menschen, die am liebsten richtig stilvoll verreisen. Hausherr ist übrigens der Design-Konzeptstore stilwerk mit Sitz am Hamburger Fischmarkt. Kein Wunder also, dass Besucher*innen in handgefertigten King Size-Boxspringbetten der österreichischen Manufaktur „Wittmann Möbelwerkstätten“ schlafen und das gesamte Haus mit Design-Klassikern und Avantgarde Möbeln sowie Accessoires ausgestattet ist.

Mehr Infos: stilwerk Hotels | Boutique Hotel in Hamburg

Modern eingerichtetes Hotelzimmer mit Doppelbett, großen Fenstern und Sonnenlicht durch Vorhänge.
the niu bricks
Modern eingerichtetes Schlafzimmer mit großem Bett, Sesseln, Fensterfront und Fernseher.
stilwerk

📍Nap in a cab – Deutschlands erstes Cabin Hotel in St. Georg

Zugegeben, großzügige Hotelzimmer und Panoramafenster sucht man im CAB20 vergebens. Dafür überrascht das smarte Cabin Hotel unweit des Hamburger Hauptbahnhofs mit raffinierten Aufbewahrungslösungen und sparsamen Zimmern, die ein kuschliges Nest für die Nacht bereithalten. Die Cabin-Zimmerchen sind besonders gut für kleine Reisebudgets geeignet, bei denen der Schlafkomfort und der Coolness-Faktor nicht zu kurz kommen dürfen. Das Micro-Hotel liegt im belebten Stadtteil St. Georg, wo Multikulturalität auf queere Szene und Party-Milieu trifft. Wer also ruhig ausspannen will, besucht das CAB20 vielleicht besser ein anderes Mal. 

Mehr Infos: CAB20

📍The Roebbek – schicke Townhouses in Groß Flottbek 

Längst ist das klassische Hotel nicht mehr nur die einzige Art und Weise, entspannt und wohl behütet neue Städte zu entdecken. Zu The Roebbeck zählen acht kuschelige Micro Townhouses, die wie ein kleines Appartement perfekt ausgestattet sind. Wer die Hansestadt länger mit seinem Besuch ehrt oder dem eigenen Zuhause für längere Zeit entfliehen will, ist hier genau richtig. Das neue Konzept mischt dabei alte Hamburger Bautradition mit dem urbanen Flair der Hafenmetropole. Wobei dieser nicht direkt vor der Tür liegt – denn Groß Flottbek geht deutlich entspannter und naturnaher einher, als manch anderer Szene-Stadtteil Hamburgs. Mit dem Rad ist man fix an der Elbe oder im Botanischen Garten, in dem man herrlich ruhig Natur genießen und ankommen kann. 

Mehr Infos: The Roebbek

Kleines, gemütliches Schlafzimmer mit Holzverkleidung, Doppelbett, Spiegel und aufgehängter Kleidung.
Cab20

Hello Hotel! Die schönsten Restaurants & Bars in Hamburger Hotels

Ein kleines bisschen Alltags-Luxus. Stück für Stück. Schluck für Schluck. Hamburgs Hoteliers bieten kulinarische Extraklasse – selbstverständlich nicht nur für Hotelgäste. Welche angesagten Hotelrestaurants und Hotelbars einen, zwei oder drei Besuche wert sind und warum Hanseat*innen selbst in diese köstliche Welt einchecken sollten. 

Fader Einheitsbrei und schnöde Touri-Gespräche? Danach sucht man in Hamburger Hotels vergebens. In der Hansestadt isst und trinkt man mit viel Stil zu Tisch. Nicht nur in den Szene-Lokalen der City, sondern auch in den unterschiedlichsten Hotels. Und das alles mit Sicherheit in wunderschöner, hanseatischer Atmosphäre. 

Die guten alten Zeiten – genussvolle Nostalgie in der Hamburger Altstadt

Viele Hamburger Häuser schauen auf eine lange Tradition zurück. Wer sich erstklassigen Service mit einem Touch Zeitreise und vorzüglicher Küche gönnen will, hat in Hamburg eine große Auswahl. Allen voran: Das Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten am Jungfernstieg, direkt an der Binnenalster gelegen. Hier trifft man sich nicht nur im gemütlichen Kamin-Zimmer auf Tee und Gebäck – auch die hauseigene Bar ist wie ein offenes Geschichtsbuch der Hansestadt. Wer sich vor den ausgewählten Drinks stärken will, taucht ins Souterrain des Hauses ab. Im Nikkei Nine werden in stilvoller 50er Jahre James Bond-Atmosphäre Gerichte serviert, die japanische Küche mit peruanischen Einflüssen symbiosieren. 

Ein Hauch von New York an der Elbe überrascht im THE DINING RooM im Fraser Suites Hotel. Im Art Déco Stil der 20er Jahre ist Platz für vielfältige Kulinarik. Am Wochenende lockt der traditionelle englische Braten, der „Sunday Roast“, zum Brunch. Serviert und tranchiert wird der Hauptgang mit Hilfe von Henry, dem Original Tranchierwagen von 1920. 

Wer in der goldenen Epoche der 20er Jahre einen letzten Drink nehmen will, findet im 1910, der Bar des Reichshof Hotels, das richtige gemixte Tröpfchen. Gut zu wissen: Hier spielen WhiskeySorten aus aller Welt die erste Genuss-Geige. Wer ohne Drumherum lieber kristallklaren Rum zum Gaumen führt, ist in der Boilerman Bar im 25hours Hotel Hamburg Altes Hafenamt am besten aufgehoben. 

Ein kuscheliges Plätzchen mit bester Aussicht schenkt auch die Atlantic Bar im international bekannten Atlantic Hotel. Vorweg gibt es die Original Atlantic Hummersuppe im Atlantic Grill & Health – ein exquisites Restaurant mit französisch basierter Fusionküche. Hier lässt es sich ganz entspannt in die Nacht hinein philosophieren. 

Eleganter Esstisch mit Kerzen und Blumen vor einer Glastür zur offenen Restaurantküche mit Koch.

The modern way to dine and drink: Von Alsterblick bis HafenCity

Klassik und Moderne reichen sich in Hamburg die Hände. Seit 2017 bereichert das The Fontenay den Alstergürtel. Das Luxushotel mit atemberaubenden Blick über Hamburgs Waterkant verwöhnt Kulinarik-Gäste mit seiner Sterneküche im Lakeside Restaurant. Feine, unaufgeregte Gerichte mit geschmacklicher Komplexität machen den Besuch im Lakeside zur Gourmet-Stunde. Freund*innen kurzer Wege genießen im Anschluss auf der hauseigenen Panoramaterrasse in der Fontenay Bar Drinks, die die international renommierte Bar Crew kredenzt. Hier verfliegt der frisch angebrochene Abend mit einer sanften Brise in den Haaren im Nu. 

Für alle, die von Herzen auf faire Steaks fliegen, ist die (M)eatery die erste Wahl. Im Hamburger Side Hotel Zuhause, brutzelt das Restaurant-Team im Original Southbend Grill bestes Beef. Brandheißer Tipp: Im Sommer werden auf der Dachterrasse abwechslungsreiche Barbecue-Abende zelebriert. 

Ähnlich saftig geht es auch im Heritage im Hotel Le Méridien einher. Im edlem, legeren Ambiente speisen Fleisch-Fans Dry-Aged-Steak aus dem 800-Grad-Ofen und bekommen handgemachten Käse gereicht. On top: Im neunten Stock des Hotels erwartet die Gäste ein majestätischer Weitblick. 

Gemütliche Sitzgruppe vor bodentiefen Fenstern mit Blick auf Terrasse, See und Stadtpanorama bei Tageslicht.

Höhenflug: Diese Restaurants & Bars in Hamburger Hotel kommen hoch hinaus!

In Sachen „perfekter Ausblick“ hat man in der Hansestadt die Qual der Wahl. Oder, besser gesagt, die Möglichkeit viele, köstliche Abende an unterschiedlichen, himmelküssenden Lieblingsorten zu verbringen. In der Innenstadt und rund um den Hafen tummeln sich einige Hoheiten, die ihre Gäste abheben lassen. 

Den höchsten Ausblick über die Stadt auf 126 Metern hat man in der TWOSIX im Radisson Blu Hotel. Hier gibt es Weine aus allen Ecken der Welt und köstlichen Käse dazu. Immer gut: Vorab einen ausgedehnten Abendspaziergang in Hamburgs ältester Parkanlage, Planten un Blomen, einplanen. 

Unweit der Landungsbrücken liegt die 1987 gegründete Tower Bar, die zum Hotel Hafen Hamburg gehört. Mit einem perfekten Rundumblick glitzert die Abendsonne über die Elbe bis in die Cocktailgläser. Bei über 70 Cocktails auf der Karte kann der Abend schon einmal lang werden. 

Zahlen bitte: Ein 20 Meter langer Tresen, mit 7 Meter tiefen Panoramafenstern auf 96 Metern Höhe. Wow! Das ist das 20up, die Skyline Bar des Empire Riverside Hotel. Zwischen Landungsbrücken und der Partymeile Reeperbahn gelegen, strahlen hier die Ausblicks-Augen mit den Lichtern der Nacht um die Wette. Wer den Abend ganzheitlich kulinarisch ausklingen lassen will, genießt neben Cocktails auch Sushi-Spezialitäten von Hamburgs bekanntester Sushi-Meisterin Chantira Tuk Bedick. 

Feinstes Essen und beste Drinks faszinieren auch im Fang & Feld mit angrenzender BLICK Bar. Im The Westin Hamburg beheimatet, überrascht diese Perle in der Elbphilharmonie Nachbarschaft mit feinsten Fischkreationen und ausgewählten Cocktails, die jede Sundowner Abendstimmung versüßen. Sternenhimmel und Hafenfunkeln inklusive.

Innenansicht einer Bar mit großen Fenstern und Blick auf einen Hafen bei Sonnenuntergang.

All you need: Hamburger Hotels für jeden Wunsch

Wald-Freund*in, Vollzeit-Veganer*in, Familienurlaub oder gleiche Liebe für alle? In Hamburg werden Hotelträume wahr, die alle persönlichen Bedürfnisse erfüllen. Wo sich diese besonderen Häuser in der Hansestadt befinden und was sie so einmalig macht. 

📍Moin ihr Deerns – Frauenhotel Hanseatin in der Hamburger Neustadt

Klein und fein, die Regenbogenflagge einladend wehend vor dem Eingang des süßen Altbaus: Im Hotel Hanseatin arbeiten nur Frauen – und ebensolche sind auch nur als Gäste willkommen. Women only! Frauen finden in einem der 13 gemütlichen Zimmer ihr persönliches Zuhause auf Zeit. Das Hotel liegt ruhig und doch super zentral. Zu Fuß sind Besucherinnen der Hansestadt in nur wenigen Minuten am Jungfernstieg, im Park Planten und Blomen oder der Reeperbahn. Wer den Abend in Ruhe in weiblicher Gesellschaft ausklingen lassen will, kann sich in den geschützten, hoteleigenen Garten zurückziehen.  

https://www.hotel-hanseatin.de - Dragonerstall 11, 20355 Hamburg (Neustadt)

📍Von drauß vom Walde – Raphael Hotel Wälderhaus am Inselpark

Ökologische Einrichtung, saisonale Küche, holzig gemütliche Atmosphäre: Das Raphael Hotel Wälderhaus in Hamburg Wilhelmsburg ist nicht nur ein wunderschönes Domizil für Naturliebhaber*innen. Auch wenn jedes der 82 Zimmer nach heimischen Baumarten benannt ist. Erstklassiger Service und modernste Technik verschmelzen hier mit Stadtnatur und Walderlebnis. Angrenzend an das Hotel wartet in dem Multifunktionsgebäude aus Naturmaterialien ein integriertes, interaktives Wald-Museum. 

https://www.raphaelhotelwaelderhaus.de/ - Am Inselpark 19, 21109 Hamburg (Wilhelmsburg)

Modernes, mehrstöckiges Holzgebäude mit großen Fenstern und der Aufschrift "Wälder Haus" bei sonnigem Wetter.

📍Ausspannen im Herzen Hamburgs – Pyjama Park im Hambuger Zentrum

leich drei Hostels von Pyjama Park sind im Zentrum Hamburg zu finden. Gelegen im Schanzenviertel und auf der Reeperbahn in St. Pauli überzeugen die hippen Hostels mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Die einzigartigen Zimmer tragen Namen wie „Power Flower“ oder „Blue Jungle“ und sind entsprechend gestaltet. 

https://www.pyjama-park.de - Bartelsstraße 12, 20357 Hamburg (Sternschanze) und Reeperbahn 36, 20359 Hamburg (St. Pauli)

📍Urlaub für die Kleinen – Kinderhotel Bengel & Engel in Eimsbüttel

Hier bleibt kein Traum ungeträumt und kein Spiel ungespielt. Im Kinderhotel Bengel & Engel ist jedes Kind zwischen einem und zehn Jahren herzlich willkommen. Dabei berücksichtigen die professionellen Betreuer*innen Altersunterschiede und die unterschiedlichen Bedürfnisse jedes Kindes ganz individuell. 

https://www.bengel-engel.de/hotel - Sillemstraße 60a, 20257 Hamburg (Eimsbüttel) 

📍We are family – PIERDREI Familienhotel in der HafenCity 

Collect moments, not things! Hamburg ist eine Spielwiese und Schauplatz für tausende Abenteuer, die die ganze Familie begeistern. Hamburgs schönstes Familienhotel ist das PIERDREI in der HafenCity – mit 200 m² großem KidsOnly Racker Room und einmalig kuscheligen Campingwagen zum Übernachten auf dem Hoteldach. 

https://www.pierdrei-hotel.de/ - Am Sandtorkai 46, 20457 Hamburg (HafenCity)

Gemütliche Bar mit hohen Tischen, grünen Barhockern, Kerzenlicht und dekorativen Hüten an der Wand.

📍Willkommen auf der anderen Seite – Die Inselpension in Wilhelmsburg

Übernachten im Baumhaus, auf einem Schiff, im Ladenlokal oder in einem Künstlerhaus. Die Inselpension macht es möglich. Ob zum Dockville Festival, zum Hafengeburtstag oder zum Musical – in Wilhelmsburg macht man auf der richtigen Elbseite Urlaub.

https://www.die-inselpension.de - Am Veringhof 21, 21107 Hamburg (Wilhelmsburg)

📍To all the village people – Hotel Village in St. Georg

It’s fun to stay at the… Im Herzen von St. Georg gelegen hat das gayfriendly Hotel Village, das in den ehemaligen Räumen eines Edelbordells eröffnet wurde, Platz für alle lieben Liebenden. Das Nachtleben in St. Georg lädt zu kunterbunten Partynächten ein, doch auch Kunst und Kultur mit den Deichtorhallen, der Kunsthalle oder dem Museum für Kunst & Gewerbe in Fußläufigkeit machen den Besuch in Hamburg besonders. 

Hotel Village das etwas andere Hotel im Herzen Hamburgs - Steindamm 4, 20099 Hamburg (St. Georg)

Übernachten in Hamburg

Gemütliche Lounge mit violetten Sofas, warmem Kaminfeuer und moderner Deckenbeleuchtung.

Besonders gute Nacht: Außergewöhnliche Schlafplätze in Hamburg

Einzigartig einschlafen. Das geht in diesen einmalig schönen Hotels, Appartements und ungewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten in und um Hamburg. Was diese Locations so besonders macht und worauf sich Hamburg-Freund*innen freuen dürfen. 

Den Hafenkrähnen in der Abendsonne aus der Ferne bei der Arbeit zuschauen. Sich sanft von kleinen Wellen in den Schlaf wiegen lassen. Oder aufwachen, wenn der Specht klopft. Hamburg kann mehr als klassisches Hotel. Von der Waterkant bis in die Baumkronen warten wunderschöne Träume und erholsam aufregende Nächte. 

📍Let it flow – das Kranhotel Floatel in der HafenCity

Ein HafenCity Hideaway. Mittendrin und doch ganz geschützt haben zwei Personen Platz in einem der ungewöhnlichsten Hotels Hamburgs: Der umgebaute, modern eingerichtete Hafenkran liegt zu Wasser mit direktem Blick auf die Elbphilharmonie. Nach einem gelungenen Konzert die Nacht ausklingen lassen und vom Wasser aus das Treiben der Lichter der Stadt im Floatel beobachten – herrlich! 

https://www.floatel.de/hideaways/hafenkran-hamburg - 20457 Hamburg (HafenCity) 

📍Ahoi, Schlummermatrosen – dreierlei übernachten auf dem Schiff

Kanal 77 - Schlafen im Hafen

Klar, die maritime Hansestadt hat viel Wasser zu bieten. Doch wie schläft es sich eigentlich auf einem Schiff? Das können Übernachtungsgäste in Hamburg auf vielfältige Weise herausfinden. Kernig mit Industriecharme geht es im Bed & Breakfast Kanal 77 - Schlafen im Hafen einher. Ganzjährig beheizt und im Betrieb, sorgt der alte Binnenfrachter für ein ganz neues Erlebnis. 

https://schlafenimhafen.de - Lotsekai 8, 21079 Hamburg (Harburg)

Cap San Diegeo

Direkt an den Landungsbrücken erstrahlt die Cap San Diego. Auch bekannt als der weiße Schwan, laden authentisch restaurierte Kabinen, die alleine oder zu zweit gebucht werden können, zum Längerbleiben ein. Das Museums- und Frachtschiff Cap San Diego verbindet seemännische Nostalgie mit dem Komfort, perfekt gelegen an die City und Hamburgs Sehenswürdigkeiten angebunden zu sein.

https://www.capsandiego.de - Überseebrücke, 20459 Hamburg (Landungsbrücken)

Feuerschiff

Heiß her geht es auf dem 1952 gebauten Feuerschiff, das ebenfalls an den Landungsbrücken Anker geworfen hat. Die Einzel- und Doppelkabinen versprühen den Charme der alten Zeit – gut, dass Besucher*innen über Nacht nicht unter Deck zur harten Schiffsarbeit getrieben werden, sondern einfach nur genießen und gut schlafen dürfen. 

https://www.das-feuerschiff.de - Vorsetzen 1, 20459 Hamburg (Landungsbrücken)

Hausboot mit Holzaufbau und Schild „KANAL 77 Schlafen im Hafen“ am Ufer eines Hafens.

📍Forsthaus Friedrichsruh – Schlafen in den Baumwipfeln im Waldkorb

Nur wenige Kilometer von der Hamburger Stadtgrenze entfernt, liegen im Sachsenwald zwei versteckte Schlafkörbe. Auf einer sicheren Plattform nächtigen Waldliebhaber*innen und Abenteuerlustige in einem XXL-Strandkorb mit Blick in die Baumkronen und den klaren Sternenhimmel. Bettwäsche und reichhaltiger Picknickkorb inklusive – über das Hotel Forsthaus Friedrichsruh ist der Waldkorb direkt buchbar

https://www.meinsachsenwald.de/ - Ödendorfer Weg 5, 21521 Friedrichsruh

📍Runde Sache: Schlummerfass auf dem Deich

Rauf auf’s Rad und raus aus dem Trubel der Stadt. Wer sich ein Schläfchen auf dem platten Land gönnen will, bucht sich ins gemütliche Schlummerfass in Hamburg Ochsenwerder. Die naheliegenden Wasserlandschaften rund um die Dove-Elbe sind der perfekte Ort für ausgiebige, naturnahe Spaziergänge oder Dahingleiten auf dem SUP. Perfekt zum Abschalten. 

https://www.airbnb.de/rooms/ - Ochsenwerder Kirchdeich 10, 21037 Hamburg (Ochsenwerder)

📍Das Kleine Schwarze - Hotel für Mensch und Kunst

Jedes Jahr verwandelt sich „Das kleine Schwarze“ durch eine weitere Ausstellung. Jedes Jahr erscheinen die Räume neu. Wer als Gast jedes Jahr wiederkommt, erlebt ein anderes Hotel. Die Besitzer haben es sich mit ihrem außergewöhnlichen Hotel-Konzept zum Ziel gemacht, Künstler*innen bekannt zu machen und zu einem Dialog aufzufordern – zwischen Gast und Künstler*in. Jedes Exponat ist zudem auch käuflich zu erwerben.

https://das-kleine-schwarze.com - Tornquiststraße 25, 20259 Hamburg (Eimsbüttel)

Jetzt Kontakt aufnehmen

Porträt einer lächelnden Frau mit Brille, schwarzem Blazer und türkisfarbenem Oberteil vor weißer Wand.
Ihre Ansprechpartnerin

Julia Bankus

Projektmanagerin Media Relations Tourismus

Hamburg Marketing GmbH
Wexstraße 7
20355 Hamburg

Tel: +49 (0)40 300 51 495
Mobil: +49 (0)40 300 51 495

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.