Singapur

Hamburgs Verbindung zu Singapur

Singapur und Hamburg verbindet eine besondere Partnerschaft. Zwar hat der Stadtstaat mehr als dreimal so viele Einwohner wie die Hansestadt, dennoch lassen sich viele Gemeinsamkeiten erkennen. Beide Städte sind ähnlich groß, prägende maritime Standorte und zugleich zentrale Logistik-, Handels- und Wirtschaftszentren in ihren jeweiligen Regionen. Bedeutende gemeinsame Branchen sind Luftfahrt, Deep-Tech, erneuerbare Energien, Stadtentwicklung und Finanzwirtschaft. Diese enge wirtschaftliche Vernetzung zeigte sich zuletzt auch beim Besuch von Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, der 2024 mit einer Delegation nach Singapur reiste und dort unter anderem Premierminister Wong traf.

Singapur bildet das Zentrum des in Kürze drittgrößten Wirtschaftsraums der Welt: ASEAN. Diese Region zeichnet sich durch dynamisches Wachstum und eine wachsende Mittelschicht aus. Rund 400 Hamburger Unternehmen sind bereits vor Ort aktiv. Hinzu kommt, dass viele internationale Konzerne in Singapur ihr asiatisches Hauptquartier ansiedeln, während zahlreiche asiatische Unternehmen die Stadt als Basis für ihr globales Geschäft nutzen. Der Standort profitiert von einer verlässlichen staatlichen Unterstützung für Unternehmen, einem sehr hohen Maß an Rechtssicherheit sowie einem konsequenten Schutz geistigen Eigentums.

Traditionell pflegt Singapur enge Beziehungen nicht nur zu den ASEAN-Staaten, sondern auch zu China, Indien und weiteren ostasiatischen Ländern. Zur Bundesrepublik Deutschland bestehen seit mehr als 60 Jahren enge diplomatische Beziehungen. Im Rahmen der Indo-Pazifik-Leitlinien der Bundesregierung spielt Singapur dabei eine Schlüsselrolle. Darüber hinaus haben beide Staaten einen Arbeitsplan vereinbart, um die bilaterale Zusammenarbeit künftig weiter zu vertiefen.

HamburgAmbassador Ralf Schmidt 

Porträt HamburgAmbassador Ralf Schmidt

Ralf Schmidt, geboren 1969 in Hamburg, lebt seit 25 Jahren in Singapur. 2000 baute er die Niederlassung einer Hamburger Bank in Singapur; anschließend  insbesondere deren Schifffahrt- und Luftfahrtgeschäft in APAC. Zwischen 2012 und 2021 leitete er das gesamte APAC-Geschäft.

Als Geschäftsführer von AMFS Pte. Ltd. unterstützt er seit 2021 insbesondere deutsche Unternehmen, Geschäft in Singapur und Südostasien anzufangen, sowie Singapurer Unternehmen nach Deutschland und Europa zu expandieren. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf den Branchen, Maritime Wirtschaft, Logistik, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit, Mobilität, Luftfahrt, Food sowie Stadtentwicklung.

Seit 2015 engagiert Ralf Schmidt sich als ehrenamtlicher HamburgAnbassador für den Ausbau der Beziehungen zwischen Hamburg und Singapur. Hierbei arbeitet er eng mit der Deutschen Botschaft und der AHK zusammen. Ende 2024 haben Deutschland und Singapur ihre Kooperation mit dem Strategic Partnership auf ein neues Niveau gehoben.

Expertise für Hamburg

HamburgAmbassador Ralf Schmidt im Gespräch mit einem Kollegen Jos Steeman beim Senatsempfang 2025
HamburgAmbassador Ralf Schmidt und HamburgAmbassador Jos Steeman im Gespräch beim Senatsempfang 2025

Über die Jahre hat Ralf Schmidt ein weitreichendes Netzwerk in Singapur und darüber hinaus aufgebaut mit engen Beziehungen zu regionalen Unternehmen, Ministerien und staatlichen Agenturen, Universitäten und Institutionen.

Derzeit unterstützt er insbesondere neun von ihm initiierte Projekte. Diese repräsentieren auch seine Haupttätigkeitsfelder als HamburgAmbassador:

  • Kooperation für maritime Startups zwischen Digital Hub Logistics & Commerce und PIER71.
  • Letter of Intent zwischen HPA und MPA für grüne und digitale Hafenprojekte.
  • Logistiks-Startup-Kooperation zwischen Digital Hub Logistics & Commerce und ACE/SLA.
  • Pilot für digitale Handelsdokumentation auf Basis TradeTrust
  • Nachhaltige Food-Kooperation zwichen Food Habour Hamburg und Nurasa.
  • Grüner Wasserstoff für die Luftfahrt mit Hamburg Airport und CAAS.
  • Studentenaustausch für Maritime Studies.
  • Kooperation für Sustainable Finance mit UHH, Sustainable Finance Research Group.
  • Stadtentwicklungskooperation.
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.