Obwohl Kobe keine Partnerstadt Hamburgs ist, zählt die Hafenstadt zu den führenden Handelszentren Japans und weist viele Gemeinsamkeiten mit Hamburg auf. Der Hafen spielt eine zentrale Rolle für die Wirtschaft, und beide Städte setzen auf umweltfreundliche Technologien – insbesondere im Bereich Wasserstoff. Japan, Deutschland und Hamburg gelten als First-Mover beim Aufbau einer Wasserstoff-Supply-Chain, wobei Kobe mit Unternehmen wie Kawasaki Heavy Industries eine Schlüsselrolle beim Transport von Flüssigwasserstoff einnimmt. Seit 2018 besteht zudem ein MoU zwischen Hamburg und Kobe, das den Rahmen für Kooperationen in Umwelt- und Energiethemen, insbesondere der Wasserstofftechnologie, schafft.
Kobe ist zudem ein bedeutendes Life-Science-Zentrum Japans. Seit 2015 kooperieren die Life-Science-Cluster aus Kobe und Hamburg eng, um den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern und gemeinsame Forschungsprojekte voranzutreiben – etwa im Bereich zelltherapeutischer Entwicklungen.
Mit ihrer Kombination aus Innovationskraft, Forschung und nachhaltiger Hafenwirtschaft bietet Kobe eine hervorragende Grundlage für eine vertiefte Zusammenarbeit mit Hamburg.