Japan - Kobe

Hamburgs Verbindung zu Japan - Kobe

Obwohl Kobe keine Partnerstadt Hamburgs ist, zählt die Hafenstadt zu den führenden Handelszentren Japans und weist viele Gemeinsamkeiten mit Hamburg auf. Der Hafen spielt eine zentrale Rolle für die Wirtschaft, und beide Städte setzen auf umweltfreundliche Technologien – insbesondere im Bereich Wasserstoff. Japan, Deutschland und Hamburg gelten als First-Mover beim Aufbau einer Wasserstoff-Supply-Chain, wobei Kobe mit Unternehmen wie Kawasaki Heavy Industries eine Schlüsselrolle beim Transport von Flüssigwasserstoff einnimmt. Seit 2018 besteht zudem ein MoU zwischen Hamburg und Kobe, das den Rahmen für Kooperationen in Umwelt- und Energiethemen, insbesondere der Wasserstofftechnologie, schafft.

Kobe ist zudem ein bedeutendes Life-Science-Zentrum Japans. Seit 2015 kooperieren die Life-Science-Cluster aus Kobe und Hamburg eng, um den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern und gemeinsame Forschungsprojekte voranzutreiben – etwa im Bereich zelltherapeutischer Entwicklungen.

Mit ihrer Kombination aus Innovationskraft, Forschung und nachhaltiger Hafenwirtschaft bietet Kobe eine hervorragende Grundlage für eine vertiefte Zusammenarbeit mit Hamburg.

HamburgAmbassador Setsuo Kosaka 

Porträt HamburgAmbassadorin Setsuo Kosaka

Setsuo Kosaka war von 2010 bis 2011 japanischer Generalkonsul in Hamburg. In dieser Funktion förderte er den Austausch zwischen der Universität Kobe und dem Institut für Weltwirtschaft in Kiel und arbeitete am Aufbau von Partnerschaften und Kooperationen zwischen dem medizinischen Cluster Kobes und Norddeutschlands. Darüber hinaus konnte er ein Toyota-Leasingunternehmen für Wasserstofffahrzeuge für die Zusammenarbeit mit der Umweltpolitik Hamburgs als Umweltstadt gewinnen. 

Nach seiner Ernennung zum ehrenamtlichen Botschafter für Hamburg im Jahr 2012 arbeitete er intensiv an der Ausarbeitung einer Absichtserklärung über den wirtschaftlichen Austausch zwischen den Städten Kobe und Hamburg. Derzeit prüft er die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Kobe und Hamburg in den Bereichen Perowskit-Solarstromerzeugung und E-Methan-Produktion.

Expertise für Hamburg

HamburgAmbassador Setsuo Kosaka mit einer Hamburg Delegation vom Cluster Erneuerbare Energien und Hamburg Invest zu Besuch bei Kawasaki
HamburgAmbassador Setsuo Kosaka mit einer Hamburg Delegation vom Cluster Erneuerbare Energien und Hamburg Invest zu Besuch bei Kawasaki in 2025

Setsuo Kosaka interessiert sich seit seinem Studium an einer deutschen Universität im Jahr 1976 für den kulturellen Austausch zwischen Japan und Deutschland. Sein Grund dafür ist, dass Japan seit der Meiji-Restauration von 1867 viel von Deutschland (damals Preußen) gelernt hat – von Wissenschaft und Wirtschaft bis hin zur Schaffung nationaler Gesetze wie der Verfassung und des politischen Systems. 

Während seiner etwa anderthalbjährigen Tätigkeit als Generalkonsul in Hamburg erkannte er, dass seine Mission darin besteht, den vielfältigen Austausch zwischen Japan und Deutschland zu fördern.

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.