Hamburg pflegt enge wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen zu Italien. Rund 9.500 Italiener leben in Hamburg, viele als Unternehmer oder sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Die Stadt bietet ihnen vielfältige Chancen und unterstützt italienische Investitionen.
Der Handel umfaßt jährliche Importe von fast 1,5 Milliarden Euro, vor allem im Bereich Chemie, Pharma, und Lebensmittel. Die Exporte liegen bei über 1 Milliarde Euro. Zudem bestehen im Kreativsektor intensive Geschäftskontakte.
Auch sind Hamburger Unternehmen direkt in Italien vertreten und investieren vor Ort. Wichtige Branchen sind dabei Logistik, Maschinenbau und Konsumgüter; die zentralen Standorte der Wirtschaftskontakte sind Mailand, Genua, Bologna, Rom und Triest. Zudem pflegen Hamburgs Kultur- und Bildungseinrichtungen zahlreiche Kooperationen mit Institutionen in Italien.
Rom ist Sitz der für Hamburgs Nahrungsmittelindustrie wichtigen Welternährungsorganisation. Der Heilige Stuhl spielt als Repräsentanz der 1,3 Milliarden Katholiken eine diplomatische Rolle in Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, sozialer Gerechtigkeit und künstlicher Intelligenz, in denen auch Hamburger Akteure stark engagiert sind.