Hamburg pflegt bereits seit dem 15. Jahrhundert Handelsbeziehungen zu London und nach England, die über die Jahrhunderte weiterentwickelt wurden.
Heute gibt es im Finanzsektor insbesondere im Bereich der Seefahrt starke Verbindungen zwischen beiden Städten, ebenso wie bei Offshore-Windenergie, Kreuzfahrten und Handelsfinanzierungen, wenngleich London in all diesen Branchen die dominierende Rolle behält. Weitere attraktive Möglichkeiten für eine intensivere Partnerschaft bieten Bereiche der Umwelt- und Stadtentwicklung, Verkehrssysteme und die Sportkultur (z.B. Fußball).
Kulturell prägte insbesondere der legendäre Auftritt der Beatles in Hamburg die Verbindung zu England. Mit der Elbphilharmonie hat Hamburg zudem ein Symbol internationaler Musik geschaffen, das die Stadt für britische Künstler und Musikliebhaber gleichermaßen attraktiv macht. Daneben bietet Hamburg nach dem Brexit aber auch vielen weiteren talentierten Briten ein Ziel, die eine Zukunft innerhalb der EU suchen.