Pressemitteilung

20 Jahre Reeperbahn Festival – Hamburg feiert die Musik auf seinem Kiez

4. September 2025
Musikerin spielt E-Bass und singt auf der Bühne beim Reeperbahn Festival vor Publikum.

(HHT) Hamburg, 4. September 2025 -  Vom 17. bis 20. September 2025 verwandelt sich Hamburg erneut in den pulsierenden Treffpunkt der internationalen Musikwelt: Das Reeperbahn Festival feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum und setzt mit seinem Motto „Imagine Togetherness!“ ein Zeichen für Gemeinschaft, Verantwortung und Kooperation. Auf Europas größten Clubfestival spielen über 400 Bands und Solokünstler*innen in den klassischen Musikclubs auf dem Kiez von St. Pauli, im Festival-Village auf dem Heiligengeistfeld, in benachbarten Kirchen und sogar in der Elbphilharmonie.  
 

Mit rund 45.000 Besucher*innen, darunter 5.000 Fachgäste aus aller Welt, bestätigt das Festival seine Rolle als das größte Clubfestivals Europas und wichtigstes Business-Treffen der internationalen Musik- und Kreativwirtschaft. Das Reeperbahn Festival 2025 präsentiert:

  • Rund 450 Konzerte von etwa 400 Acts aus ca. 30 Nationen
  • Insgesamt 800 Programmpunkte in 65 Spielstätten rund um die Reeperbahn
  • Ein hochkarätiges Konferenzprogramm mit 250 Programmpunkten und rund 300 Speaker*innen
  • Die Partnerkonferenzen: Republica, Sustain und die Afro Futuristic Convention

Besonders hervorzuheben ist die Keychange Quote 2025: Mit einem weiblichen Anteil von rund 50 % im Musikprogramm setzt das Festival ein klares Signal für Diversität und Gleichberechtigung in der Musikkultur.

Musikalische Höhepunkte – Vielfalt auf den Bühnen

Auch 2025 spiegelt das Festival die ganze Bandbreite aktueller Musikströmungen wider, zum Beispiel mit den folgenden Bands und Künstlern:

German Music Talent: David Bay, h3nce und Nillipek

Indie: Blondshell, Boyish und Everything Everything

Electronic: 49th & Main,  Blusher und Carpetman

Punk/Rock: Dream Nails, Getdown Services,  Just Mustard,  RIP Magic, South Arcade, The Pill (UK) und The Haunted Youth

Pop: Au/Ra,  bac,  Chloe Moriondo und Ellie Dixon

Soul/R’n’B: I am Roze und Greentea Peng

Hip-Hop/Rap: 6euroneunzig, Ahzumjot und Deki Alem

Mit dieser stilistischen Vielfalt unterstreicht das Festival seinen Anspruch, neben etablierten Künstler*innen besonders Newcomern und Talenten eine Bühne zu bieten. Das komplette Programm und Lineup unter: 

www.reeperbahnfestival.de.

 

Konzerte in der Elbphilharmonie – Magische Festivalmomente

Ein besonderes Highlight sind traditionell die Konzerte in der Hamburger Elbphilharmonie. 2025 dürfen sich die Besucher*innen am Freitag, 19. September, auf zwei herausragende Acts freuen:

  • Pip Millet – die britische Sängerin begeistert mit ihrer Mischung aus Soul, R’n’B und elektronischen Einflüssen.
  • Fuffifufzich – die Berliner Musikerin überzeugt mit pointierten Texten, elektronisch-sphärischen Sounds und einer einzigartigen Bühnenpräsenz.

Diese exklusiven Konzerte in einer der renommiertesten Spielstätten Europas sind fester Bestandteil der besonderen Festivalatmosphäre.

Imagine Togetherness! – das Festivalmotto 2025

Unter dem Motto „Imagine Togetherness!“ lädt das Reeperbahn Festival dazu ein, neue Perspektiven auf Gemeinschaft, Verantwortung und Kooperation zu entwickeln. Das Ziel: eine Kultur zu fördern, die sich solidarisch für die nächste Generation von Musikschaffenden, für Fans, für das gesamte Musikökosystem und für unsere Demokratie einsetzt.

Das Festival macht damit deutlich, dass es nicht nur um Musik geht, sondern auch um die gesellschaftliche Rolle von Kultur in einer Zeit großer Herausforderungen.

Seit seiner Gründung hat sich das Reeperbahn Festival zu einem internationalen Leuchtturmprojekt entwickelt, das Hamburg weltweit als Musik- und Kreativstandort sichtbar macht. Zum 20. Jubiläum 2025 zeigt sich das Festival so vielfältig, innovativ und zukunftsorientiert wie nie zuvor.

Musikmetropole Hamburg

Für eine Reise nach Hamburg gibt es unzählige musikalische Anlässe. Neben der lebendigen Live-Musikszene, wartet eine lange zurückreichende Musikgeschichte – von großen klassischen Hamburger Komponisten wie Brahms oder Mahler bis zu den Beatles – darauf, entdeckt zu werden. Ob Reeperbahn Festival oder MS Dockville, ob Internationales Musikfest oder Elbjazz – zahlreiche Festivals bieten Musikerlebnisse in jeweils einzigartiger Atmosphäre. 

Wer das Reeperbahn Festival und die Musikmetropole Hamburg live erleben möchte bucht bei den Hamburg-Experten von Hamburg Tourismus unter www.hamburg-tourismus.de das passende Hotel oder Übernachtungs-Package.

Medienkontakt Tourismus
Hamburg Tourismus GmbH

Julia Bankus

Tel: +49 40 300 51 - 495

julia.bankus@hamburg-tourismus.de

Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.