Hamburg, 9. Juli 2025 (HHT) - Wenn Hamburg vom 26. Juli bis 3. August 2025 wieder in Regenbogenfarben erstrahlt, dann ist es Zeit für ein Event, das mehr ist als nur ein Fest: Die Pride Week rund um den Christopher Street Day (CSD) verwandelt die Hansestadt in einen Ort der Begegnung, des Miteinanders und der gelebten Vielfalt. Unter dem diesjährigen Motto „Wir sind hier, um zu bleiben. Queere Menschen schützen.“ setzt Hamburg ein Zeichen für Toleranz, Gleichberechtigung und queeres Leben im Herzen der Stadt. Organisiert vom Hamburg Pride e.V. und unterstützt von zahlreichen Initiativen, Institutionen und der Stadt selbst, bietet die Pride Week ein politisches wie kulturelles Programm – offen, kreativ und empowernd.
Highlights der Pride Week 2025 – Vielfalt feiern, Haltung zeigen
Am 26. Juli eröffnet die Pride Night auf Kampnagel offiziell die Pride Week – dort, wo politische Haltung auf Kunst trifft. Performance, Musik und Diskussion verschmelzen zu einem Auftakt, der queere Sichtbarkeit feiert und Impulse setzt.
Das Herzstück der Pride Week ist die CSD-Demonstration mit dem begleitenden Straßenfest von Freitag, den 1. bis Sonntag, den 3. August. Mit rund 250.000 erwarteten Teilnehmenden setzt die Demo am Samstag, den 2. August um 12 Uhr ein sichtbares Zeichen für Menschenrechte und Selbstbestimmung – vom Steindamm über die Innenstadt bis an die Alster. Parallel dazu findet das große CSD-Straßenfest statt, mit Bühnen, Infoständen und Kulinarik direkt am Jungfernstieg und Ballindamm – urban, offen und einladend.
Am Samstag, den 2. August verwandelt sich dazu ganz St. Pauli mit dem Pride-Festival Pink Pauli in eine queere Partymeile. 15 Locations, 1 Ticket – Bars, Clubs und Bühnen vereinen sich rund um den Spielbudenplatz zu einem einmaligen Erlebnis. Von Electro bis Pop, von Drag bis Underground – Pink Pauli steht für Lebensfreude, Clubkultur und Community.
Ebenfalls am 2. August lädt der Vogelball auf dem MS Artville Gelände in Wilhelmsburg zu Hamburgs extravagantestem Maskenball unter freiem Himmel ein. Zwischen Kostümkunst, elektronischer Musik und queerer Kultur entsteht ein märchenhafter Abend – ein kreatives Highlight mit vielfältigem queerem Line-up auf der Elbinsel.
Auch abseits der Großevents zeigt sich die Stadt vielfältig, tiefgründig und kreativ: Die queere Kunstführung in der Hamburger Kunsthalle, der Drag-Workshop „Doing Glitter – All Drag is Valid“ im Museum für Kunst und Gewerbe oder die Kiez-Tour „Queer durch St. Pauli“ mit Geschichten von damals und heute, sind nur einige Beispiele dafür, wie man in die queere Kultur und Stadtgeschichte Hamburgs eintauchen kann.
Die von uns eingesetzte Consent Management Plattform (https://app.usercentrics.eu/) konnte nicht geladen werden. Dies kann passieren, wenn AdBlocker diese URL fälschlicherweise blockieren. Einige Funktionen, wie z.B. Kartendarstellungen, Umkreissuchen oder Formulare, können so nicht verwendet werden. Um diese Funktionen benutzen zu können, deaktivieren Sie bitte Ihren AdBlocker oder erlauben Sie den Zugriff auf *.usercentrics.eu.