Sehr geehrte Damen und Herren, |
Den vollumfänglichen Veranstaltungskalender der Kulturstadt Hamburg finden Sie wie immer online unter www.kulturstadt.hamburg, passende Reiseinspirationen und -angebote gibt es unter www.hamburg-tourismus.de/kultur. |

Sehr geehrte Damen und Herren, |
Den vollumfänglichen Veranstaltungskalender der Kulturstadt Hamburg finden Sie wie immer online unter www.kulturstadt.hamburg, passende Reiseinspirationen und -angebote gibt es unter www.hamburg-tourismus.de/kultur. |
Kultur DigitalVIKINGS – Entdecker und Eroberer. Ein immersives Erlebnis Zwischen Mythos, Macht und Magie erwartet Hamburg mit „VIKINGS – Entdecker und Eroberer“ eine spektakuläre Deutschlandpremiere. Die immersive Erlebniswelt, die in der Halle 7 entsteht, entführt in das ruhmreiche Zeitalter der Wikinger - eine Epoche voller Mut, Sehnsucht und Geheimnissen. Von stürmischen Seefahrten bis zu flammenden Himmeln, von alten Ritualen bis zu den Vermächtnissen der Wikinger in unserer Zeit: „VIKINGS – Entdecker und Eroberer“ verbindet fundierte Geschichtsvermittlung mit emotionalem Storytelling, modernster Technik und poetischer Bildgewalt. nextReality.festival im Kreativspeicher M28 Das nextReality.festival feiert im Kreativspeicher M28 in der Hamburger Speicherstadt die spannendsten und innovativsten Entwicklungen rund um Virtual Reality, Augmented Reality und Mixed Reality. Mit einer Mischung aus Konferenz, Ausstellung, XRC-Preisverleihung und Networking-Events wird eine Plattform für Kreative, Fachleute und Neugierige aus der XR-Welt geschaffen. Auf der Konferenz bringen renommierte Keynote Speaker, praxisnahe Workshops und inspirierende Panel-Diskussionen die Teilnehmer*innen auf den neuesten Stand. In der Ausstellung werden die nominierten Projekte des nextReality.Contests sowie spannende Start-ups, Unternehmen und Initiativen aus Hamburg und darüber hinaus präsentiert – kostenfrei und für alle zugänglich. PLAY - Creative Gaming Festival in der HafenCity PLAY ist das weltweit erste und einzige Festival, das die Bereiche Medienkunst, Diskurs und Bildung mit der Kultur digitaler Spiele vereint. In Workshops, Ausstellungen, Shows, den Creative Gaming Awards und bunten Community-Formaten stehen eine ganze Woche lang das Tüfteln, Diskutieren, Programmieren, Entdecken und natürlich das Spielen auf dem Programm. Zentraler Festivalort ist das Urbaneo, Hamburgs Junges Architektur Zentrum in der HafenCity. Hier ist auch die Ausstellung zu finden, die unter dem Motto „Take Care!“ das Thema Verantwortung in Hinblick auf Spielmechanik, Narrative und Sorgearbeit in den Fokus rückt. Zu Workshops und Bühnenprogramm lädt das benachbarte NEW WORK in seine Räumlichkeiten an.
MusikPremiere „Ruslan und Ljudmila“ in der Hamburger Staatsoper Wie lässt es sich leben und lieben in einem restriktiven System, das die Behauptung von Sicherheit über das Grundbedürfnis von Freiheit und Gleichheit stellt? Diese brisante Fragestellung wirft Michail Glinkas Oper von 1842 heute auf. Die ungarischen Regisseurinnen Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka nähern sich ihr zeitgemäß in der Emanzipationserzählung einer jungen Generation, die aus dem engen Korsett allgemein anerkannter Lebenswege ausbrechen will. Musikalisch führt Glinka die italienische Belcanto-Mode seiner Zeit mit slawischem, finnischem und arabischem Melos zusammen und verwendet erstmals für eine Oper die russische Sprache. Fokus Catalunya in der Elbphilharmonie Hamburg Im grauen November lädt das Festival „Catalunya“ in der Elbphilharmonie zu einem sonnigen Spaziergang durch den 1.000-jährigen Musikschatz Kataloniens ein. Zum Auftakt unternehmen Jordi Savall und seine Ensembles eine Pilgerreise ins Mittelalter zum KlosterMontserrat. Ein Gespräch zwischen Musiktraditionen suchen nicht nur der Flamenco-Gitarrist Chicuelo und der Jazz-Pianist Marco Mezquida, sondern auch das Gesangs-Duo Tarta Relena. Mit zehn Bläsern und einem Kontrabass spielt die Tanzkapelle Cobla Sant Jordi auf. Katalanische Orchester- und Chormusik gibt es mit dem Barcelona Symphony Orchestra und dem Cor de Cambra zu erleben. Den Abschluss gestalten Sílvia Pérez Cruz und Salvador Sobral mit Musik zwischen Fado und Flamenco. Jazz Moves Klubfestival 30 Konzerte, 20 Clubs, 10 Tage - das Jazz Moves Klubfestival gibt einen umfassenden Einblick in die vielfältige Jazzszene Hamburgs. Egal ob Jazz-Lover oder -Skeptiker*in, ob Swing-Fan oder Hip-Hop-Head, ob neugieriger Nachwuchs oder alteingesessener Konzert-Profi: die Zuhörer*innen erwartet die volle Bandbreite der Jazz-Vielfalt. Ob A wie Aalhaus, B wie Birdland oder C wie Cotton Club, ob Kampnagel, Knust oder Kulturkirche Altona, ob MS Stubnitz, Laeiszhalle oder Golden Pudel Club – die vielfältigen Locations bieten eine 10-tägige Entdeckungsreise quer durch die Hansestadt. Musikalische Highlights und Clubkultur pur – dieses Festival ist für alle, die Überraschungen lieben und Neues erkunden wollen. KunstAnd so on to infinity – 100 Jahre Griffelkunst in der Hamburger Kunsthalle Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. zeigt die Hamburger Kunsthalle unter dem Titel „And so on to infinity“ eine umfangreiche Auswahl von Lithografien, Siebdrucken, Radierungen, Holzschnitten, aber auch Fotografien oder C-Prints aus dem Programm der letzten 100 Jahre in der Galerie der Gegenwart. Mit „Time & the Tiger“ wartet die Kunsthalle ab dem 21.11.2025 noch mit einer zweiten Ausstellungseröffnung auf und widmet dem Künstler Ho Tzu Nyen (*1976) erstmals eine Überblicksausstellung. Ho schafft komplexe Videoinstallationen, die sich mit der in der Kultur Südostasiens verwurzelten Wirklichkeit, Geschichte und Fiktion auseinandersetzen. add art Festival add art macht die unternehmerische Beschäftigung mit Kunst und deren Förderung in Hamburg erlebbar: Alljährlich im November öffnen Hamburger Unternehmen ihre Türen für Kunst, Künstler*innen und Besucher*innen. Ziel des Festivals ist es, den Austausch zwischen Unternehmen und Künstler*innen zu fördern sowie Kunst einfach zugänglich zu machen. Ob bei Führungen oder als offene Besichtigung – zu erleben gibt es bereits vorhandene Kunst (z.B. Sammlungen) oder auch speziell für add art ausgewählte Nachwuchskunst. Insgesamt 19 Unternehmen beteiligen sich an der diesjährigen Ausgabe des Kunstfestivals. „Philip Montgomery – American Cycles“ im Phoxxi Der mexikanisch-amerikanische Dokumentarfotograf Philip Montgomery (geb. 1988) ist bekannt für seine dokumentarischen Arbeiten, in denen er die aktuellen Konflikte und Allianzen der amerikanischen Gesellschaft in ikonischen Bildern verdichtet. Mit „American Cycles“ zeigt das PHOXXI die erste große institutionelle Einzelausstellung des Fotografen weltweit. Neben ausgezeichneten Projekten, die ursprünglich vom New York Times Magazine und New Yorker beauftragt wurden, sind hier erstmals bisher unveröffentlichte Fotografien sowie neueste unabhängig entstandene Arbeiten zu sehen.
Den tagesaktuellen, vollumfänglichen Veranstaltungskalender sowie alle weiteren Infos zur Kulturstadt Hamburg finden Sie unter www.kulturstadt.hamburg. Weitere Kultur- und Reisetipps sowie Angebote gibt es unter www.hamburg-tourismus.de/kultur.
Medien-Service Kulturstadt Hamburg: |
Medienkontakt Tourismus
Hamburg Tourismus GmbH
Julia Bankus
Tel: +49 40 300 51 - 495