Die Hansestadt Hamburg bleibt unangefochten und bereits zum dritten Mal die stärkste Stadtmarke Deutschlands. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Brandmeyer Stadtmarken-Monitors 2025, dessen vierte Auflage nach Befragungen in den Jahren 2010, 2015 und 2020 nun veröffentlicht wurde. Die bevölkerungsrepräsentative Online-Umfrage im Sommer unter 10.000 Menschen in Deutschland beleuchtet, wie die 49 größten deutschen Städte aus der Sicht der Bürger wahrgenommen werden.
„Für uns bei Hamburg Marketing ist dieses Ergebnis ein wertvolles Feedback auf unsere kontinuierliche Arbeit im Stadt- und Standortmarketing“, sagt Dr. Rolf Strittmatter, Vorsitzender der Geschäftsführung Hamburg Marketing. „Es zeigt, dass die konsequente Weiterentwicklung der Marke Hamburg deutschlandweit wahrgenommen und geschätzt wird - und dass Hamburg in der Wahrnehmung der Menschen positiv verankert ist.“
Die Ergebnisse basieren auf einem Index, der aus neun Dimensionen der Markenstärke gebildet wird, darunter Attraktivität, Sympathie, guter Ruf, Empfehlungsbereitschaft und zukünftige Entwicklung.
Hamburg verteidigt souverän den ersten Platz. Bereits 2020 belegte die Hansestadt den Spitzenrang. Die Markenstärke lag 2025 bei 7,5 Punkten von maximal 10 erreichbaren Punkten, nach 7,7 Punkten im Jahr 2020. Die größte Veränderung zeigt sich auf den Plätzen zwei und drei: Freiburg im Breisgau (7,2 Punkte) hat München (7,1 Punkte) überholt und belegt nun den zweiten Rang.
Schaut man sich einzelne Ergebnisse an, so überzeugt Hamburg nicht nur in der Gesamtmarkenstärke, sondern auch in vielen Einzelleistungen. In Sachen Sympathie liegt Hamburg mit 7,6 Punkten vorn, gefolgt von Freiburg, Lübeck und München. Auch bei den „Guten Gründen zum Wohnen/Leben“ führt Hamburg das Ranking an, ebenfalls vor Freiburg und Lübeck. Die Befragten bewerteten zudem Hamburg, Freiburg und München als besonders lebenswert. Das schönste Stadtbild wird wieder Hamburg zugeschrieben, sie wird als besonders weltoffene und tolerante Stadt wahrgenommen. Als Ziel für eine Städtereise liegt Hamburg folgerichtig ebenfalls ganz vorne, gefolgt von München und Dresden.
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie finden Sie hier:
https://lnkd.in/dafk4Xka.html).
