Die Hamburger Musicals

Musicals

Weltbekannte genauso wie lokal produzierte Musicals mit erstklassigem Entertainment, ergreifenden Geschichten und mitreißenden Songs locken jedes Jahr in Hamburg zwei Millionen Besucher an. Trotzdem ist in der drittgrößten Musicalstadt der Welt nach New York und London noch lange kein Ende des Booms in Sicht. Unbeschwerte Unterhaltung, perfekte Choreographien und wunderschöne Melodien gibt es in den fünf großen Musicaltheatern der Stadt. Hamburg ist unbestritten die deutschsprachige Musicalmetropole.

Seit nun schon 21 Jahren verzaubert das Kult-Musical Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN kleine und große Besucher aus aller Welt mit atemberaubenden Stimmen, Choreographien und sagenhaften Tierkostümen. Vom Hamburger Hafen geht es mit einer kleinen Fähre direkt über die Elbe zum Musical-Einlass.

Im November 2021 war es dann endlich so weit: Nachdem Anna und Elsa bereits den Broadway erobert haben, feierte die Musical-Adaption Disneys DIE EISKÖNIGIN eines der erfolgreichsten Animationsfilme aller Zeiten endlich auch in Hamburg im Stage Theater an der Elbe Premiere.

Und noch zwei weitere Highlights sind dieses Jahr nach Hamburg gekommen. Seit September 2022 MAMMA MIA und seit Oktober 2022: HAMILTON, Gewinner von elf Tony Awards unter anderem für Bestes Musical! Im Stage Operettenhaus können Sie die Geschichte des amerikanischen Gründervaters auf einer ganz neuen Inszenierung aus einem Mix unterschiedlicher Musikstile erleben! Hier trifft Historie auf Moderne-eine Geschichte von Liebe, Kraft und Freundschaft.

Von der Revue zum Musical

Schon früh pflegten die Hamburger auf ihrer weltbekannten Amüsiermeile Reeperbahn ein Faible für unterhaltsame Musik. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts entstanden auf St. Pauli viele Privattheater und Operettenhäuser – in denen launige Operetten, Singspiele, Revuen und frühe Musicals wie Freddy Quinns "Der Junge von St. Pauli" aufgeführt wurden. Das populäre Schmidts Tivoli, heute direkt neben dem St. Pauli Theater am Spielbudenplatz gelegen, knüpft mit dem vor Ort produzierten Kiez-Musical Heiße Ecke direkt an diese Tradition an.

Auf der anderen Seite des Spielbudenplatzes steht das Operettenhaus, von dem aus 1986 mit der Premiere des Erfolgsmusicals "Cats" der Musical-Boom Hamburgs begann – und davon ausgehend auch ein Revival der Vergnügungsmeile Reeperbahn. Als 2001 bei "Cats" zum letzten Mal der Vorhang fiel, hatten es insgesamt 6,2 Millionen Zuschauer gesehen – und Hamburg sich zur deutschen Musicalhauptstadt gewandelt. Doch zunächst folgte 1990 der Bau des Theaters Neue Flora mit dem "Phantom der Oper" – und immer mehr Besucher kamen aus ganz Deutschland, um die großen Musicals in Hamburg zu sehen.

Melodien für Millionen

Ein guter Zeitpunkt für das niederländische Unternehmen Stage Entertainment, um sein Hauptquartier in Hamburg aufzuschlagen. Der wichtigste Anbieter von Musicals in Deutschland logiert seither in einem alten Backsteingebäude in der historischen Speicherstadt. Stage-Gründer Joop Van den Ende, 2012 mit dem Gustav-Gründgens-Preis in Hamburg ausgezeichnet, übernahm 2001 das Theater im Hafen gegenüber den Landungsbrücken und holte dorthin das bis heute wohl erfolgreichste Musical Hamburgs: Disneys KÖNIG DER LÖWEN. Die Melodien von Elton John in Kombination mit der afrikanischen Fantasiewelt Disneys zogen bereits 13 Millionen Zuschauer an - bis heute ist beinahe jede Vorstellung ausverkauft. 2021 feierte das beliebte Musical seinen 20. Geburtstag.

Kurze Zeit später übernahm Stage Entertainment auch das Operettenhaus und die Neue Flora. Seither hat Stage viele deutsche Uraufführungen nach Hamburg geholt, darunter Kassenhits wie "Sister Act", "Dirty Dancing", "Tarzan", "Tanz der Vampire", "Mamma Mia" oder "Ich war noch niemals in New York".

(Download durch Klick aufs Bild / Stage Theater im Hafen / Stage Entertainment)

Links zur Musicalmetropole