Aktuelle Pressemeldungen

Vom 14. bis 18. September steht Hamburg ganz im Zeichen der Kulinarik. Dann findet erstmals das OPEN MOUTH – Hamburg Food Festival mit zahlreichen Programmpunkten an unterschiedlichen Orten statt. Das Festival stellt die Vielfalt des gastronomischen Angebots und Produkte lokaler Erzeuger in den Mittelpunkt. Das Veranstaltungsprogramm richtet sich gleichermaßen an Hamburger*innen und Gäste.

„Hamburg ist eine Stadt für Foodies und braucht sich hinter Städten wie Kopenhagen, Kapstadt oder Lima nicht verstecken. Hamburg bietet eine bemerkenswerte Vielfalt an Gastronomiekonzepten gepaart mit einzigartigen Locations. Mit dem Open Mouth Food Festival setzen wir einen Impuls für eine qualitätsorientierte und nachhaltige Tourismusentwicklung, die lokale Wertschöpfungsketten und Netzwerke stärkt“. Erläutert Michael Otremba, Geschäftsführer Hamburg Tourismus GmbH die Ziele des Oper Mouth Festivals vom 14. bis 18. September 2023.

Die Anzahl der teilnehmenden Betriebe am Festival wächst täglich. Schon jetzt sind herausragende Gastgeber*innen wie Sebastian Junge (Restaurant Wolfs Junge), Julia Bode (Witwenball Küche & Wein), Niels Jacobsen (Hygge Brasserie & Bar und Hygge The Farm), Thomas Sampl (Hobenköök), Maurizio Oster (Zeik Restaurant) und Axel Ohm (ÜberQuell Brauerei) mit dabei. Auch Hotels wie das Pierdrei Hotel in der Hafencity mit dem Restaurant Kitchens werden Bestandteil des abwechslungsreichen Programms werden. Oder Katharina Wick (1001 Gewürze) und Malte Jahn (Frische Kräuter), die ihre Produkte und Ideen einbringen.

Ein Unterstützer der ersten Stunde ist Thomas Sampl, Geschäftsführer und Inhaber der Hobenköök: „Mit Open Mouth verbinde ich die große Chance die Verbraucher, Erzeuger und Akteure in Gastronomie und Handel als Gemeinschaft zu begreifen. Und sie zusammenzubringen auf eine neue, niedrigschwellige und erlebnisreiche Art und Weise. Wissen, Wertschätzung und Miteinander sind für mich dabei die zentralen Botschaften des Festivals.“

 

Neben den Hamburger Food Locations ist die zweite Säule des Programmes das Veranstaltungsareal im Oberhafenquartier mit dem "Heartquarter" – hier schlägt das Herz des Festivals und bildet die Zentrale des Open Mouth Festivals. Hier wird ein abwechslungsreicher Mix von gastronomischen Events, Tastings, Panels und guten Beats geboten. 

Unter dem Festivaldach von Open Mouth finden sich dazu unzählige Aktionen und Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten in der Stadt und in den Metropolregionen Hamburg. Beispiele sind:

  • Das Green Food Festival mit 50 landwirtschaftliche Vorzeigebetrieben und Genusshandwerker*innen aus dem gesamten Norden, Food Market und buntem Programm im Oberhafenquartier und der Factory Hammerbroklyn.
  • Die Hamburg Beer Week (HHBW), die mit über 30 Brauereien 2023 erstmals unter dem Dach des Open Mouth Festivals stattfinden wird. Die HHBW setzt erneut auf dezentrales Veranstaltungsformat, Ein Höhepunkt der HHBW ist der Gemeinschaftssud aller Hamburger Brauereien, bei dem die Brauer zusammenarbeiten, um dasFestivalbier zu brauen. Das ist einmalig auf der Welt. Zu den weiteren Highlights gehören die Brewers Cruises auf der Elbe, bei denen Gastronomen, Barleute, lokale Produzenten und Gäste zusammenkommen.
  • Die „Fair Trade Stadt“ mit Programmpunkten im Kreative-Kaufhaus „Jupiter“ direkt am Hamburger Hauptbahnhof.
  • Ein Festival für Familien und die jüngsten Besucher*innen im foodlab, wo es gemeinsam mit Viva Con Aqua rund um das Thema Ernährung geht.

 

Nachhaltigkeit als selbstverständliches Element in der Hamburger Food-Szene

Das Open Mouth Food Festival soll sich in den kommenden Jahren zu einem zentralen und übergreifenden Food Event Hamburgs entwickeln. Eines der Kernelemente hierfür ist die Entwicklung von regionalen Lösungsansätzen für globale ökologische und soziale Herausforderungen des Ernährungssystems, die langfristig stabil und wirtschaftlich tragfähig sind. Open Mouth wird einen Beitrag zur Weiterentwicklung leisten – systematisch und sukzessive, vom Acker bis zum Teller.

Der gesamte Nachhaltigkeitsprozess ist als Entwicklungsweg zu sehen. Das Open Mouth soll wachsen und sich, wie die beteiligten Akteur*innen, Schritt für Schritt weiterentwickeln.

Bestes Beispiel: Das „Good Food Dish“ (GFD). Mit ihm wird allen Gastronomen die Gelegenheit gegeben, Teil des Hamburger Food Festivals zu werden. Dabei wird Rücksicht darauf genommen, dass die Voraussetzungen und Schwerpunkte unterschiedlich sind. Als Grundlage wurden zehn Kriterien für nachhaltige Speisen erarbeitet. Erfüllt ein Betrieb mit einer Speise mindestens vier davon, ist er dabei. Aktuell wird daran gearbeitet, zum Festival eine regionale Lieferstruktur für die Gastronomie und Fahrten zu Höfen in der Region zu entwickeln.

 

Open Mouth – ein Zungenschlang, der in Erinnerung bleibt

„Mit Open Mouth wollen die Initiatoren die Weltoffenheit Hamburgs kommunizieren. Eine progressive nach vorne gerichtete Haltung, die alle mit einbezieht: Erzeuger: innen, Produzierende, Gastronomie, Hospitality. Wir haben einen Namen entwickelt, der kosmopolitisch ist. Open Mouth hat alles, was wir sagen wollen: Wir öffnen unsere Münder, um etwas zu probieren. Wenn wir Staunen haben wir einen offenen Mund. Und wenn wir etwas zu sagen haben, müssen wir auch den Mund aufmachen. Das alles finden wir vereint in Open Mouth“, so Lars Kempin, Geschäftsführer von blood actvertising und als Teil einer Bietergemeinschaft mit Tellerrand Consulting verantwortlich für die Umsetzung des Festivals.

 

Aktuelle Information und erste Programmpunkte finden sich unter: www.openmouth.hamburg

@Jan Schugardt

Hamburg, 11. April 2023 (HHT) – Keine Stadt in Deutschland steht mehr für das Maritime und Nordische wie Hamburg. Hafenalltag, nordisches Lebensgefühl und Events gehen Hand in Hand. Die maritime „Erlebnissaison“ eröffnet in diesem Jahr vom 5. bis 7. Mai der Hafengeburtstag Hamburg, das größte Hafenfest der Welt, mit Großseglern, Schiffsparaden und Schlepperballett.

(HPUDVK@Manuel Harlan)

HHT, Hamburg, 20. Februar 2023 – Nach einer intensiven Probenzeit feierte die einteilige Neuinszenierung von „Harry Potter und das verwunschene Kind“ gestern in Hamburg Premiere. U. a. in New York, Tokio und Toronto wird die Show, die J.K. Rowlings magisches Universum als fantastisches Theatererlebnis auf die Bühne bringt, bereits mit großem Erfolg in dieser Inszenierung aufgeführt und soll nun auch das deutschsprachige Publikum begeistern.

Vor 50 Jahren startete die Sesamstraße in Deutschland. Sie war der Pionier des Kinderfernsehens, das es bis dahin in (West-)Deutschland nicht gab. Die Kultsendung wird seit genau 50 Jahren in deutscher Fassung durch den Norddeutschen Rundfunk (NDR) in Hamburg produziert. Dies feiert die Hansestadt das ganze Jahr über mit Ausstellungen und bunten Rahmenprogrammen.

Hamburg, 16.02.2023 – Vom 8. bis 10. September 2023 wird Hamburg erneut zur Bühne für die Welt der Kreuzfahrt – mit den Hamburg Cruise Days. Das schönste Kreuzfahrtfestival der Welt kehrt nach der Pandemie und einer Sonderedition im vergangenen Jahr zurück: mit imposanten Schiffen, dem stimmungsvollen Blue Port Hamburg und mit spektakulären Event-Highlights wie der Parade am Samstagabend.

Hamburg, 06.01.2023 (HHT) – Romantik und Hamburg, das passt zusammen wie Elbe und Hafen. In der – laut einer Befragung des Mobilitätsanbieters „FreeNow“ - romantischten Stadt Deutschlands lassen sich zauberhafte Stunden zu zweit verbringen. Höhepunkt und eine unvergessliche Zeit voller Emotionen bietet dazu auch ein Musicalbesuch, für den Hamburg Tourismus jetzt ein besonderes Valentinstag-Angebot geschnürt hat.

Hamburg, 06.01.2023 (HHT) – Am 8. Januar 1973 startete die Sesamstraße in Deutschland. Sie war der Pionier des Kinderfernsehens, das es bis dahin in (West-)Deutschland nicht gab. Nun feiert die Kultsendung Jubiläum: das Original wird seit genau 50 Jahren in deutscher Fassung durch den Norddeutschen Rundfunk (NDR) in Hamburg produziert.

(Ingo Boelter)

Hamburg, 30. November 2022 (HHT) - In Hamburg wurde vor über 180 Jahren der christliche Adventskalender erfunden. 2022 gibt es mit dem Charity-Adventskalender „Sternstunden für Alle“ eine moderne Online-Version, die mit dem Vorstellen von unterstützenswerten Charity-Projekten die Wohltätigkeit in den Vordergrund stellt.

Hamburg, 23. November 2022 (HHT) - Am 26. und 27. November 2022 bietet das CHINA TIME WEEKEND zwei Tage mit deutsch-chine­sischen Angeboten aus den Bereichen Kultur, Bildung und Wissenschaft. Im chinesischen Teehaus Yu Garden in Hamburg-Rotherbaum findet ein viel­fältiges Programm statt, das chinesische Kultur erfahrbar macht - der Eintritt ist frei.

Hamburg, 17. November 2022 (HHT) - In ganz Hamburg wird aktuell gewerkelt: 16 kleine und große Weihnachtsmärkte werden im gesamten Stadtgebiet aufgebaut und aufwendig inszeniert. Die Märkte haben schon eröffnet,  öffnen heute ihre Pforten oder starten spätestens am kommenden Montag. Die Stadt läutet damit die Weihnachtszeit ein und bietet wieder ein abwechslungsreiches Angebot, um sich auf das Fest einzustimmen und raus aus dem Alltag zu kommen.