Aktuelle Pressemeldungen

Hamburg bietet 2017 unverwechselbare Reiseanlässe und beginnt das Jahr mit einem Paukenschlag: Der Eröffnung der Elbphilharmonie am 11. und 12. Januar. Diesen und alle weiteren Höhepunkte des Jahres bietet das neu erschienene Reisemagazin "Hamburg Erleben 2017" in einem Heft. Spannende Geschichten aus Hamburg, Insider-Tipps, interessante Interviews, Blicke hinter die Kulissen und individuelle Angebote vermitteln bereits beim Lesen ein besonders authentisches Hamburg-Erlebnis.

 

 

Mit einem „Closing Lunch“ und Keynotes der chinesischen Vizepremierministerin Liu Yandong und des deutschen Außenministers Frank-Walter Steinmeier ging heute die wichtigste europäisch – chinesische Wirtschaftskonferenz „Hamburg Summit – China meets Europe“ in Hamburg zu Ende. 550 Teilnehmer, darunter 110 Chinesische Delegierte, diskutierten auf der von der Handelskammer Hamburg ausgerichteten Veranstaltung zwei Tage über Themen wie den ökonomischer Wandel in China, EU-China Kooperationen bei Investitionen oder die Konsequenzen für die europäisch-deutschen Beziehungen durch den Brexit. Die Hamburger Konferenz war auch die erste Begegnung hochrangiger Vertreter aus Politik und Wirtschaft beider Partner nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. In den Gesprächen wurde zudem Hamburgs Rolle als Knotenpunkt der neuen Seidenstraße und Chinas Tor nach Europa deutlich.

Ab Montag den 21. November geht es wieder los: in Hamburg öffnen die 16 innerstädtischen Weihnachtsmärkte ihre Pforten und Buden. Wie üblich kann nur der Kiez-Weihnachtsmarkt Santa Pauli nicht abwarten und öffnet schon heute. Mehr Abwechslung bietet keine deutsche Weihnachtsdestination, mal anspruchsvoll-nostalgisch auf dem Rathausmarkt, cool und erotisch auf der Reeperbahn, exklusiv auf dem Jungfernstieg oder schwul-lesbisch mit Discomusik in St. Georg.  

Als eine der wichtigsten sino-europäischen Konferenzen des Jahres wird der siebte „Hamburg Summit: China meets Europe“ am 23. und 24. November 2016 die aktuellen Herausforderungen der gemeinsamen Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Europa aufgreifen. Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier ist neben der chinesischen Vizepremierministerin Liu Yandong und dem Vizepräsidenten der Europäischen Kommission Jyrki Katainen der dritte Ehrengast, der zum Abschluss der Konferenz spricht.

Bevor am 11. und 12. Januar die ersten Konzerte in Hamburgs neuem Wahrzeichen und Konzerthaus stattfinden, wurde heute im Rahmen eines Festaktes die Plaza der Elbphilharmonie eröffnet, eine öffentliche Aussichtsplattform, gelegen zwischen dem ehemaligen Kaispeicher und dem gläsernen Neubau. Bereits am 31. Oktober wurde das Gebäude vom Baukonzern Hochtief an die Stadt Hamburg übergeben und damit die Bauphase offiziell beendet.

Mit der 1,5 Milliarden Euro teuren Forschungsanlage European XFEL wird die Metropolregion Hamburg führend in der Röntgenlichtforschung. Atomare Details von Viren und Zellen entschlüsseln, dreidimensionale Aufnahmen im Nanokosmos machen, bisher nicht sichtbare chemische Reaktionen filmen und Vorgänge wie die im Inneren von Planeten untersuchen – das kann der European XFEL mit seinen 27.000 Röntgenlaserblitzen pro Sekunde. Die internationale Großforschungseinrichtung European XFEL, an der elf europäische Länder beteiligt sind, hat jetzt in bei Hamburg mit der Inbetriebnahme des 3,4 Kilometer langen unterirdischen Röntgenlasers begonnen.

Ab 1. Dezember 2016 entwickelt das Großprojekt NEW 4.0 in Norddeutschland ein Energiesystem der Zukunft. Bis zum Jahr 2035 sollen in den zwei Bundesländern Hamburg und Schleswig-Holstein 4,5 Millionen Menschen vollständig mit erneuerbaren Energien versorgt werden.

Nach vier Jahren Bauzeit und 180.000 Arbeitsstunden eröffnete das Miniatur Wunderland heute feierlich sein nächstes Meisterwerk: Italien. Die „ewige Stadt“ Rom, der Petersdom und das Kolosseum sind nur einige Highlights, die in der neuen Themenwelt der größten Modelleisenbahnanlage der Welt zu bestaunen sind. Hierzu bietet die Hamburg Tourismus GmbH attraktive Reisepakete mit günstigen Übernachtungsmöglichkeiten für alle, die das neue Miniatur- Meisterwerk bestaunen möchten.

Nach dem rauschenden Jubiläum zum Zehnjährigen im vergangen Jahr geht das Reeperbahn Festival 2016 vom 21. bis 24. September in die 11. Runde. An den vier Tagen während des größten Clubfestivals Europas gelingt auf St. Pauli die perfekte Symbiose aus internationalem Musikfestival, Kreativität, Nightlife und Marktplatz für Musik- und Digitalwirtschaft. Junge Musikfans aus aller Welt sehen hier an über 70 Spielstätten während 450 Konzerten ihre Lieblingsbands und die Stars von morgen. Dazu passend stellt die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) unter dem Motto „Hamburg - Where the heart is“ die coolen Hotspots der Stadt und Last Minute Reisepakete zum Reeperbahn Festival ab 189 Euro vor.

Kreuzfahrt- trifft auf Containerschiff und dazu ein großes Feuerwerk: Wenn am 18. September zum 100. Mal ein Schiff der Flotte von MSC Kreuzfahrten Hamburg anläuft, wird der Hafen zum Leuchten gebracht.