Aktuelle Pressemeldungen

Die Metropolregion Hamburg gehört zu den attraktivsten Golfregionen Europas – allein neun der 50 besten Golfplätze Deutschlands liegen rund um Hamburg. Das Besondere der Golfregion im Norden ist die Kombination von pulsierendem Großstadterlebnis und entspanntem Golfen im Grünen. Das neu von der Hamburg Tourismus GmbH (HHT) veröffentlichte Magazin „Golfregion Hamburg“ präsentiert die schönsten Plätze der Region, gibt Insidertipps von Norddeutschlands besten Golfern und zeigt die Facetten einer attraktiven Großstadt, vom Luxusshopping über hochklassige Kulturangebote und Szene-Gastronomie, auf.

„Schippern. Schnacken. Schlendern“ lautet das Motto vom Elbfest.Hamburg, Hamburgs neuem maritimen Veranstaltungshighlight. Anlässlich des 150. Geburtstags des Sandtorhafens in der HafenCity Hamburg findet am 17. und 18. September erstmals ein Hafenfest mit viel Hafengeschichte, Seefahrttradition und Romantik entlang der Elbe statt. Highlight ist die große Traditionsschiffparade mit 50 alte Schonern, Dampfern und Ewern auf der Elbe.

In einer neuen Studie des Magazins „The Economist“ ist Hamburg als einzige deutsche Stadt unter den Top Ten platziert worden. Punkten konnte die Norddeutsche Metropole am Wasser  unter anderem bei den Kriterien Gesundheit, Kultur und Umwelt, Infrastruktur und Sicherheit in der Stadt. Im Ranking oben finden sich Melbourne, Wien und Vancouver. Von den europäischen Großstädten konnte sich nur noch Helsinki vor der Hansestadt positionieren.

 

Ein neues, internationales Magazin feiert Premiere in Hamburg: „gentle rain – and other reasons to love Hamburg“ lautet der Titel des ersten englischsprachigen Stadtmagazins der Elbmetropole. Hamburg Marketing GmbH hat das Heft vor allem für Gäste, Interessierte sowie potentielle Neu-Hamburger aus dem Ausland gemeinsam mit dem Redaktions –und Designbüro Die Brueder auf den Weg gebracht.

Copyright Jörg Modrow

In einem Festakt erhielt Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz  heute die Urkunde für das erste Weltkulturerbe der Stadt durch Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier. Am 5. Juli 2015 hatte das UNESCO- Welterbekomitee die Speicherstadt und das Kontorhausviertel mit Chilehaus in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Mit der UNESCO-Welterbe-Urkunde wird Hamburg diese Auszeichnung nun offiziell bescheinigt.

 

Copyright Maxim Schulz

Das neue, spektakuläre Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg wird zwar erst am 11. und 12. Januar 2017 eröffnet, aber schon jetzt gibt es die Tickets: Nach den Abonnements gehen ab Montag den 20. Juni nun auch die Einzelkarten für die Konzerte der ersten Spielzeit von Elbphilharmonie und Laeiszhalle in den Verkauf.

Die Hamburg Tourismus GmbH präsentiert rechtzeitig zum Sommerbeginn unter dem Motto „Hamburg - where the heart is“  die coolen Seiten und Highlights der Stadt und lädt ein, einen heißen „Summer in the City“ an der Elbe zu verbringen. Mit Videos, Bildstrecken und jeder Menge authentischer Tipps ist die Homepage www.wheretheheartis.de das Herzstück des umfangreichen Informationsangebotes.

Christoph Lieben-Seutter Foto: Michael Zapf

Hamburg, 6. Mai 2016 (HHT) – Nun geht es los: Am kommenden Montag, den 9. Mai 2016, beginnt die Verlosung von insgesamt 1.000 Freikarten für die beiden Eröffnungskonzerte der Elbphilharmonie Hamburg am 11. und 12. Januar 2017 mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester unter seinem Chefdirigenten Thomas Hengelbrock.

Als größtes Hafenfest der Welt bietet der HAFENGEBURTSTAG HAMBURG die optimale Bühne für die imposante Taufe der AIDAprima, dem neuesten Flottenmitgliedes von AIDA Cruises. Passend dazu wird das große AIDA-Feuerwerk am Samstag 7. Mai den Himmel über Hamburg erleuchten und den Täufling entsprechend in Szene setzen. Mit insgesamt mehr als 300 Wasserfahrzeugen aus allen Bereichen der Schifffahrt, Schiffsparaden, einem Schlepperballett und einem umfangreichen Landprogramm verspricht der HAFENGEBURTSTAG HAMBURG vom 5. bis 8. Mai erneut ein maritimes Ereignis der Superlative.

Am 11. und 12. Januar 2017 eröffnet mit der Elbphilharmonie Hamburg ein einzigartiges Konzerthaus und gleichzeitig neues Wahrzeichen der Hansestadt. Heute stellte Christoph Lieben-Seutter, Generalintendant der Elbphilharmonie und Laeiszhalle im Beisein des Hamburger Ersten Bürgermeisters Olaf Scholz das Programm der Spielzeit 2016/17 der beiden Häuser vor. Hochkarätig, vielfältig, und offen für alle – so präsentiertet sich die erste Saison des neuen Konzerthauses an der Elbe.